Anzeige
Anzeige: Live aus der Kita
Kleinstkinder in Kita und Tagespflege. Die Fachzeitschrift für Ihre U3-Praxis 4/2016

Über diese Ausgabe

Fachthema

  • Plus S. 6-9

    Zeitgemäße Betreuung der JüngstenDas kompetente Baby

    Eigeninitiativ statt passiv: Das wissenschaftliche Bild des Säuglings hat sich gewandelt und somit auch die Ansprüche an seine außerfamiliäre Betreuung. Wie reagieren Fachkräfte angemessen auf die entwicklungsbedingten Bedürfnisse von Babys?

Kindertagespflege Spezial

Praxisimpulse

  • Plus S. 14-15

    Leonie pflückt ErdbeerenNatur zum Anfassen

    Im Kita-Hof geht Leonie auf botanische Entdeckungsreise. Beim Tasten, Betrachten und Schmecken der roten Frucht erschließt sie sich ein Stück Natur mit all ihren Sinnen.

  • Plus S. 16

    Bewegung als schützende RessourceFür Ihre Gesundheit

    Erzieherinnen sind in ihrem Alltag immer wieder mit Situationen konfrontiert, die körperlich und auch seelisch belastend sein können. Die Arbeit in der Kita birgt aber auch viele Ressourcen.

  • Plus S. 18-20

    Erkundungen rund um GrasKleiner Halm, große Wiese

    Gewiss, man kann es nicht wachsen hören – entgegen eines weitläufig bekannten Sprichwortes. Macht aber nichts, denn dafür lassen sich mit Gras allerhand andere Sachen anstellen.

  • Plus S. 22-23

    Johannisbeeren ernten und probierenSauer macht lustig

    Leuchtend rot verführt die Johannisbeere zum Naschen und beschert dem Neugierigen ein wohliges Sauer-Schauer-Erlebnis. Mit ihren vielfältigen Eigenschaften eignet sich die Frucht außerdem für allerlei Aktivitäten mit Kleinstkindern.

  • Plus S. 30-31

    Neue Bewegungsräume erschließenDrunter & drüber

    Zu hüpfen und zu krabbeln bedeutet für Kinder sowohl Spaß als auch Training ihres Körperbewusstseins. Kleine Parcours und ansprechende Motoriklandschaften stärken Bewegungsfreude und elementare motorische Fähigkeiten der Jüngsten.

Downloads

Autoren/-innen

Anzeige: Herder Pädagogik Jobportal