Neue Bewegungsräume erschließen: Drunter & drüber Zu hüpfen und zu krabbeln bedeutet für Kinder sowohl Spaß als auch Training ihres Körperbewusstseins. Kleine Parcours und ansprechende Motoriklandschaften stärken Bewegungsfreude und elementare motorische Fähigkeiten der Jüngsten. Von Ramona Noll 4/2016, S. 30-31, Praxisimpulse / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 52,40 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 10,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 3,20 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Ramona Noll Dipl.-Pädagogin mit dem Schwerpunkt Frühe Kindheit. Sie ist als Dozentin in der Aus- und Weiterbildung von Erzieherinnen tätig und leitet Eltern-Kind-Gruppen. Auch interessant Plus 3/2021 S. 12-13 Motorik fördern: Die kleinste Hütte bietet Raum Von Irene Wimmer Plus 3/2021 S. 16-17 Lernschritte in Bildern: Eins, zwei, drei ... ich springe! Von Florica Hofmann Plus 3/2021 S. 21 Outdoor-Projekt: Wir bauen uns ein Haus Von Michael Fink
Ramona Noll Dipl.-Pädagogin mit dem Schwerpunkt Frühe Kindheit. Sie ist als Dozentin in der Aus- und Weiterbildung von Erzieherinnen tätig und leitet Eltern-Kind-Gruppen.