Wenn Kinder dem Tod begegnen: Fliegt der nicht mehr? Was bedeutet es zu sterben? Ein lebloses Rotkehlchen im Garten ermöglicht Kleinstkindern die behutsame Annäherung an ein großes Thema. Von Dagmar Hein 4/2016, S. 24-25, Praxisimpulse / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 52,40 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 10,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 3,20 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Dagmar Hein Leitet eine Krippengruppe der Ev. Bewegungskita Kleinsolt in Freienwill (Kreis Schleswig-Flensburg). Auch interessant Plus 1/2020 S. 10-11 Praxisbericht: Ein Haus voller Tiere Von Bettina Freimut Themenpaket: Tiergestützte Pädagogik (TGP) Plus 1/2020 S. 6-9 Tiergestützte Pädagogik: Freunde mit Fell und Federn Von Bettina Freimut Themenpaket: Tiergestützte Pädagogik (TGP) Plus 8/2019 S. 28-29 Winterliche Turnstunde: Hungrige Eisbären Von Nathalie Rahm
Dagmar Hein Leitet eine Krippengruppe der Ev. Bewegungskita Kleinsolt in Freienwill (Kreis Schleswig-Flensburg).
Plus 1/2020 S. 10-11 Praxisbericht: Ein Haus voller Tiere Von Bettina Freimut Themenpaket: Tiergestützte Pädagogik (TGP)
Plus 1/2020 S. 6-9 Tiergestützte Pädagogik: Freunde mit Fell und Federn Von Bettina Freimut Themenpaket: Tiergestützte Pädagogik (TGP)