Zusammenarbeit mit Eltern bei flexibler Betreuung: Buchungsberatung Wenn Eltern für ihr Kind eine „Flexible Betreuung“ zu ungewöhnlichen Tageszeiten oder Wochentagen benötigen, müssen sie auf ihre persönliche Situation bezogen über die entwicklungspsychologischen und pädagogischen Hintergründe informiert werden. Lesen Sie, wie professionelle Buchungsberatung gelingt. Von Dorothee Gutknecht 8/2015, S. 12-13, Kindertagespflege Spezial / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 54,50 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,80 € Versand (D) 51,20 € für 8 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Literaturliste Buchungsberatung Kostenloser Zusatzdownload Jetzt herunterladen PDF | 0,02 MB Autorin Prof. Dorothee Gutknecht Dr. Dorothee Gutknecht ist Professorin an der Evangelischen Hochschule Freiburg mit den Schwerpunkten Säuglings- und Kleinkindpädagogik, Spracherwerb, Inklusion in der Früh- und Elementarpädagogik sowie der Responsivität frühpädagogischer Fachkräfte. Sie ist eine international ausgewiesene Expertin und Autorin und hat viele Jahre Praxiserfahrung in der Arbeit mit Kindern und ihren Familien in pädagogischen und therapeutischen Arbeitskontexten. Auch interessant Gratis 3/2020 S. 22 Zusammenarbeit mit Eltern: Gemeinsam die Entwicklung begleiten Von Ute Langhammer Plus 7/2019 S. 8-11 Ein Elternabend zu Grenzsetzungen: Wie viel Wurzeln, wie viel Flügel? Von Malte Mienert Plus 3/2019 S. 30-31 Tipps für Entwicklungsgespräche: Abwechslungsreich statt immer gleich Von Bettina Beyer
Prof. Dorothee Gutknecht Dr. Dorothee Gutknecht ist Professorin an der Evangelischen Hochschule Freiburg mit den Schwerpunkten Säuglings- und Kleinkindpädagogik, Spracherwerb, Inklusion in der Früh- und Elementarpädagogik sowie der Responsivität frühpädagogischer Fachkräfte. Sie ist eine international ausgewiesene Expertin und Autorin und hat viele Jahre Praxiserfahrung in der Arbeit mit Kindern und ihren Familien in pädagogischen und therapeutischen Arbeitskontexten.
Gratis 3/2020 S. 22 Zusammenarbeit mit Eltern: Gemeinsam die Entwicklung begleiten Von Ute Langhammer
Plus 7/2019 S. 8-11 Ein Elternabend zu Grenzsetzungen: Wie viel Wurzeln, wie viel Flügel? Von Malte Mienert
Plus 3/2019 S. 30-31 Tipps für Entwicklungsgespräche: Abwechslungsreich statt immer gleich Von Bettina Beyer