Kleinstkinder erkunden Leitern: Hoch hinauf Sich zu bewegen ist Kindern ein Grundbedürfnis. Sie kriechen, gehen, laufen, springen – und klettern. Leitern haben somit ein hohes Aufforderungspotenzial und ermöglichen ganz besondere Körpererfahrungen. Von Dagmar Hein 8/2015, S. 26, Praxisimpulse / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 52,40 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 10,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 3,20 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Dagmar Hein Leitet eine Krippengruppe der Ev. Bewegungskita Kleinsolt in Freienwill (Kreis Schleswig-Flensburg). Auch interessant Plus 6/2020 S. 9-11 Montessori in der U3-Praxis: Lernen in sensiblen Phasen Von Jutta Bläsius Themenpaket: Montessori-Pädagogik Plus 6/2020 S. 14-15 Lernschritte in Bildern: Jakob gleitet hinab Von Florica Hofmann Plus 4/2020 S. 22-23 Bewegungsspiele für draußen: In die Reifen, fertig, los! Von Nathalie Rahm, Melanie Haas
Dagmar Hein Leitet eine Krippengruppe der Ev. Bewegungskita Kleinsolt in Freienwill (Kreis Schleswig-Flensburg).
Plus 6/2020 S. 9-11 Montessori in der U3-Praxis: Lernen in sensiblen Phasen Von Jutta Bläsius Themenpaket: Montessori-Pädagogik
Plus 4/2020 S. 22-23 Bewegungsspiele für draußen: In die Reifen, fertig, los! Von Nathalie Rahm, Melanie Haas