„Datenschutz muss in den Kitas auf unterschiedlichen Ebenen thematisiert werden“: Interview mit der Fachberaterin Miriam Zeleke Von Miriam Zeleke 2_2019, 12. Jahrgang, S. 8-9 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 49,50 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,20 € Versand (D) 47,30 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Miriam Zeleke Dipl.-Pädagogin und Einzel handelskauffrau, ist als Leiterin des Fachdienstes ‚Frühe Bildung und Familien‘ der Stadt Weiterstadt für zehn Kitas verantwortlich. Sie ist außerdem Fachkraft für Kindzentrierung und Teil der Geschäftsführung des Bildungs beirats in Weiterstadt. Auch interessant Plus Ausgabe 2_2023 S. 22-25 Organisation und Verwaltung Auf den Bürokratieaufwand folgt stressfreie Sicherheit: Gefährdungsbeurteilungen machen versteckte Gefahren sichtbar Von Johannes Förster Gratis Ausgabe 1_2023 S. 24-25 Rechtsgrundlagen Erfahrungen aus fünf Jahren DSGVO Von Alexandra Mebus-Haarhoff Plus Ausgabe 6/7_2022 S. 28-31 kompetenzen Aber sicher: Wer haftet, wenn etwas passiert? Von Heike Schnurr
Miriam Zeleke Dipl.-Pädagogin und Einzel handelskauffrau, ist als Leiterin des Fachdienstes ‚Frühe Bildung und Familien‘ der Stadt Weiterstadt für zehn Kitas verantwortlich. Sie ist außerdem Fachkraft für Kindzentrierung und Teil der Geschäftsführung des Bildungs beirats in Weiterstadt.
Plus Ausgabe 2_2023 S. 22-25 Organisation und Verwaltung Auf den Bürokratieaufwand folgt stressfreie Sicherheit: Gefährdungsbeurteilungen machen versteckte Gefahren sichtbar Von Johannes Förster
Gratis Ausgabe 1_2023 S. 24-25 Rechtsgrundlagen Erfahrungen aus fünf Jahren DSGVO Von Alexandra Mebus-Haarhoff
Plus Ausgabe 6/7_2022 S. 28-31 kompetenzen Aber sicher: Wer haftet, wenn etwas passiert? Von Heike Schnurr