Welcher Führungsstil passt zu mir?: Fragen von Leitungseinsteiger*innen (2) Von Judith Graaf © rsrdesign, Wiesbaden 2_2019, 12. Jahrgang, S. 14-16 / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 49,50 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,20 € Versand (D) 47,30 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Übersicht über das Reifegradmodell Kostenloser Zusatzdownload Jetzt herunterladen PDF | 0,45 MB Autorin Judith Graaf Ist staatl. anerkannte Erzieherin und Heilpädagogin mit vielfältigen Zusatzqualifikationen, u. a. in Coaching und Gesprächsführung. Seit 2012 ist sie als Kita-Leitung tätig, derzeit in der Kita Waldmeister/Familienzentrum der Lebenshilfe Aachen e.V. Auch interessant Gratis Ausgabe 4_2023 S. 23 Wie schaffe ich es, meine Aufgaben als Leitung und den Gruppendienst unter einen Hut zu bringen?: Frage & Antwort Von Alexander Marx Plus Ausgabe 4_2023 S. 24-26 Welcher Streittyp sind Sie? Von Birgit Thurmann, Inga Hansen Plus Ausgabe 1_2023 S. 18-21 Leitungspersönlichkeit Wie viel Coach sollte in Leitungen stecken? Von Carola Ropitsch
Judith Graaf Ist staatl. anerkannte Erzieherin und Heilpädagogin mit vielfältigen Zusatzqualifikationen, u. a. in Coaching und Gesprächsführung. Seit 2012 ist sie als Kita-Leitung tätig, derzeit in der Kita Waldmeister/Familienzentrum der Lebenshilfe Aachen e.V.
Gratis Ausgabe 4_2023 S. 23 Wie schaffe ich es, meine Aufgaben als Leitung und den Gruppendienst unter einen Hut zu bringen?: Frage & Antwort Von Alexander Marx
Plus Ausgabe 1_2023 S. 18-21 Leitungspersönlichkeit Wie viel Coach sollte in Leitungen stecken? Von Carola Ropitsch