Alles und alle im Blick?: Mahlzeiten in der Kita (1) Nicht erst seit der Bertelsmann-Studie „Is(s)t KiTa gut“ von 2014 zur Qualität des Essens in Kindertageseinrichtungen ist der große Handlungsbedarf bei der Gemeinschaftsverpflegung bekannt. Bereits in vorherigen Studien wie dem Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KIGGS) wurde deutlich, dass die Ernährungssituation quer durch alle Altersgruppen erhebliche Defizite aufzeigt. Grund genug, sich des Themas Essen ausführlich in einer ganzen Beitragsreihe anzunehmen. Von Kariane Höhn 4_2016, 9. Jahrgang, S. 16-21 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 52,00 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,40 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 49,70 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Kariane Höhn Diplom-Sozialpädagogin, Organisations- und Kommunalentwicklung, Coaching; Lehrtätigkeit an der Ev. Hochschule Ludwigsburg und an der Hochschule Esslingen im Studiengang »Bildung und Erziehung in der Kindheit«. Fachbuchautorin, Vorstandsmitglied des pfv. Auch interessant Plus Ausgabe 3_2025 S. 12-13 Die Leitungskraft muss von der Offenen Arbeit überzeugt sein Von Susanne Mattern Themenpaket: Mit Offenem Konzept arbeiten Plus Ausgabe 3_2025 S. 10-11 „Niemand möchte unseren Weg wieder zurückgehen“ Von Claudia Mölleherm Themenpaket: Mit Offenem Konzept arbeiten Plus Ausgabe 3_2025 S. 18-19 10 Tipps: So nutzen Sie die Chancen des Offenen Konzepts Von Gabriele Haug-Schnabel, Joachim Bensel Themenpaket: Mit Offenem Konzept arbeiten
Kariane Höhn Diplom-Sozialpädagogin, Organisations- und Kommunalentwicklung, Coaching; Lehrtätigkeit an der Ev. Hochschule Ludwigsburg und an der Hochschule Esslingen im Studiengang »Bildung und Erziehung in der Kindheit«. Fachbuchautorin, Vorstandsmitglied des pfv.
Plus Ausgabe 3_2025 S. 12-13 Die Leitungskraft muss von der Offenen Arbeit überzeugt sein Von Susanne Mattern Themenpaket: Mit Offenem Konzept arbeiten
Plus Ausgabe 3_2025 S. 10-11 „Niemand möchte unseren Weg wieder zurückgehen“ Von Claudia Mölleherm Themenpaket: Mit Offenem Konzept arbeiten
Plus Ausgabe 3_2025 S. 18-19 10 Tipps: So nutzen Sie die Chancen des Offenen Konzepts Von Gabriele Haug-Schnabel, Joachim Bensel Themenpaket: Mit Offenem Konzept arbeiten