Leitung - eine Schlüsselposition, die es in sich hat Noch in den 70er-Jahren wurde Leitung als wesentlich angepasstere Funktion im Sinne einer Interessensvertretung des Trägers verstanden. Pädagogische Themen wie kindliche Entwicklung, Notwendigkeit von Autonomie und Partizipation standen weder bei den Kindern noch bei den Mitarbeiter(inne)n im Vordergrund. Von Ilse Wehrmann 4_2016, 9. Jahrgang, S. 4-6 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 49,50 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,20 € Versand (D) 47,30 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Ilse Wehrmann Erzieherin, Kita-Leiterin und Geschäftsführerin des Landesverbandes Evangelischer Tageseinrichtungen in Bremen und Vorstandsmitglied der Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder e.V. (BETA). Sie berät und begleitet Firmen und Städte beim Aufbau von Kindertagesstätten. Außerdem ist sie in verschiedenen Stiftungen wie der Robert-Bosch-Stiftung oder auch der Konrad-Adenauer-Stiftung tätig sowie im BDA/BDI Arbeitskreis "Frühkindliche Bildung und Schulung". Auch interessant Plus Ausgabe 1_2023 S. 18-21 Leitungspersönlichkeit Wie viel Coach sollte in Leitungen stecken? Von Carola Ropitsch Plus Ausgabe 3_2022 S. 24-26 Organisation und Verwaltung Weiterentwicklung in der Kita anstoßen und begleiten Von Klaus Muth Plus Ausgabe 2_2022 S. 30-31 Leitungspersönlichkeit Authentisch sein bietet dem Team Orientierung: Führungskompetenzen einer Kita-Leitung (1) Von Lisa Lieb
Ilse Wehrmann Erzieherin, Kita-Leiterin und Geschäftsführerin des Landesverbandes Evangelischer Tageseinrichtungen in Bremen und Vorstandsmitglied der Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder e.V. (BETA). Sie berät und begleitet Firmen und Städte beim Aufbau von Kindertagesstätten. Außerdem ist sie in verschiedenen Stiftungen wie der Robert-Bosch-Stiftung oder auch der Konrad-Adenauer-Stiftung tätig sowie im BDA/BDI Arbeitskreis "Frühkindliche Bildung und Schulung".
Plus Ausgabe 1_2023 S. 18-21 Leitungspersönlichkeit Wie viel Coach sollte in Leitungen stecken? Von Carola Ropitsch
Plus Ausgabe 3_2022 S. 24-26 Organisation und Verwaltung Weiterentwicklung in der Kita anstoßen und begleiten Von Klaus Muth
Plus Ausgabe 2_2022 S. 30-31 Leitungspersönlichkeit Authentisch sein bietet dem Team Orientierung: Führungskompetenzen einer Kita-Leitung (1) Von Lisa Lieb