Kita-Leitungen besser unterstützen!: Eine Einschätzung zum Forschungsprojekt der Bertelsmann Stiftung Das System Kita kann nur dann gute frühpädagogische Qualität anbieten, wenn die Leitungskräfte reflektiert sind, wenn sie wissen, was ihre Aufgaben sind, und wenn sie ausreichend Unterstützung erhalten! Von Sonja Alberti 4_2016, 9. Jahrgang, S. 10-11 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 46,80 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,00 € Versand (D) 44,80 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Sonja Alberti Diplom-Sozialpädagogin, im Feld Kindertageseinrichtung wissenschaftlich und in der Praxis tätig, Fortbildnerin und Coach in der Frühpädagogik. Sie betreibt die Online-Lernplattform www.kita-campus.de. Auch interessant Plus Ausgabe 5_2022 S. 30-33 methoden Sprachförderung durch Gebärden: Wie die Umsetzung im Kita-Alltag gelingt Von Nadine Schierp Plus Ausgabe 1_2022 S. 25-27 Organisation und Verwaltung Gute Büroorganisation (2): E-Mail-Verwaltung, Datenablage Von Uwe Juli Gratis Ausgabe 4_2021 S. 34 Geheime Gedanken einer Kita-Leitung Technischer Fortschritt: Geheime Gedanken einer Kitaleitung Von Petra Mönter
Sonja Alberti Diplom-Sozialpädagogin, im Feld Kindertageseinrichtung wissenschaftlich und in der Praxis tätig, Fortbildnerin und Coach in der Frühpädagogik. Sie betreibt die Online-Lernplattform www.kita-campus.de.
Plus Ausgabe 5_2022 S. 30-33 methoden Sprachförderung durch Gebärden: Wie die Umsetzung im Kita-Alltag gelingt Von Nadine Schierp
Plus Ausgabe 1_2022 S. 25-27 Organisation und Verwaltung Gute Büroorganisation (2): E-Mail-Verwaltung, Datenablage Von Uwe Juli
Gratis Ausgabe 4_2021 S. 34 Geheime Gedanken einer Kita-Leitung Technischer Fortschritt: Geheime Gedanken einer Kitaleitung Von Petra Mönter