Beschwerdeverfahren für Kinder einführen: Wie Sie diese Verpflichtung umsetzen Das seit 2012 geltende Bundeskinderschutzgesetz macht die Erteilung der Betriebserlaubnis für Kindertageseinrichtungen davon abhängig, ob die Rechte der Kinder und ihre Möglichkeiten zur Beschwerde gesichert sind. Die Einführung eines Beschwerdeverfahrens für Kinder wird somit zur Verpflichtung für jede Kita. Von Michael Regner, Franziska Schubert-Suffrian 3_2014, 7. Jahrgang, S. 4-6 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 49,50 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,20 € Versand (D) 47,30 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Michael Regner Teamleitung der Schulpädagogik beim Tausendfüßler Kinder- und Familiengarten e.V. Kaltenkirchen, ist freiberuflich in der Fort- und Weiterbildung, der Organisationsentwicklung und als Coach tätig. Franziska Schubert-Suffrian Erzieherin, Heilpädagogin, Diplom-Sozialpädagogin. Mitglied im Praxisrat von kindergarten heute. Auch interessant Plus Ausgabe 4_2023 S. 10-14 kompetenzen Frei und selbstbestimmt? Von wegen: Adultismus in der Kita Von Fea Finger Themenpaket: Adultismus in der Kita Gratis Ausgabe 3_2023 S. 23 Hilfe, wir sind in einem Fahrstuhl gefangen!: Schnelle Hilfe Von Sabrina Wilhelm Plus Ausgabe 1_2023 S. 30-31 Rechtsgrundlagen Rechte, Pflichten und Aufgaben von Sicherheitsbeauftragten Von Heike Schnurr
Michael Regner Teamleitung der Schulpädagogik beim Tausendfüßler Kinder- und Familiengarten e.V. Kaltenkirchen, ist freiberuflich in der Fort- und Weiterbildung, der Organisationsentwicklung und als Coach tätig.
Franziska Schubert-Suffrian Erzieherin, Heilpädagogin, Diplom-Sozialpädagogin. Mitglied im Praxisrat von kindergarten heute.
Plus Ausgabe 4_2023 S. 10-14 kompetenzen Frei und selbstbestimmt? Von wegen: Adultismus in der Kita Von Fea Finger Themenpaket: Adultismus in der Kita
Gratis Ausgabe 3_2023 S. 23 Hilfe, wir sind in einem Fahrstuhl gefangen!: Schnelle Hilfe Von Sabrina Wilhelm
Plus Ausgabe 1_2023 S. 30-31 Rechtsgrundlagen Rechte, Pflichten und Aufgaben von Sicherheitsbeauftragten Von Heike Schnurr