Beschwerden, Beschwerdemanagement, Beschwerdeverfahren in der Kita

Ein Kind schaut durch Holzdreiecke.
© Westend61/GettyImages

Eine Beschwerde ist ein wie auch immer geäußertes oder gezeigtes Unwohlsein, eine Unzufriedenheit oder ein Veränderungswunsch in Bezug auf einen Sachverhalt oder das Verhalten einer Person. Kinder äußern Beschwerden oft nicht direkt. Manchmal geht es ihnen darum, gehört zu werden.

Kitas können auf Beschwerden unterschiedlich reagieren. Ein Beschwerdeverfahren beschreibt den Ablauf, von der Aufnahme einer Beschwerde bis zur Behebung des Problems. Der Begriff Beschwerdekultur beschreibt die Art und Weise, wie das Kita-Team mit Beschwerden umgeht.1 Eine positive Fehlerkultur trägt zu einer vertrauensvollen Teamkultur bei.

Redaktion kindergarten heute

kindergarten heute - Das Fachmagazin für Erzieher:innen: Für die Professionalisierung des frühpädagogischen Berufsfeldes

Das Fachmagazin im Abo

  • 10 Ausgaben pro Jahr
  • Beispielhafte und inspirierende Praxisbeiträge aus dem Kita-Alltag
  • Fachliche Orientierung, Standpunkte und Meinungen zu Themen der Frühpädagogik
  • Sicherung und Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität in Ihrer Einrichtung
Jetzt gratis testen
kindergarten heute - Das Leitungsheft für die Kita-Leitung: Für die Organisation und Steuerung von Prozessen in der Kita

Das Leitungsheft im Abo

  • 4 Ausgaben pro Jahr
  • Fundiertes Wissen und Arbeitsmethoden in allen Leitungsaufgaben
  • Unterstützung für die Zusammenarbeit mit Eltern, Team und Träger
  • Themen für die Leitungspraxis
Jetzt gratis testen