Modelle betrieblicher Kinderbetreuung Um ihrer Belegschaft eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu ermöglichen, engagiert sich eine wachsende Zahl von Unternehmen in der betrieblichen Kinderbetreuung. Doch welche verschiedenen Modelle gibt es dafür? Welche Rahmenbedingungen haben diese und wie kann man betriebseigene Kinderbetreuung angehen? Von Theresa Oganowski 2_2014, 7. Jahrgang, S. 24-26 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 49,50 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,20 € Versand (D) 47,30 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Theresa Oganowski Soziologin und Erziehungswissenschaftlerin (M.A.) und arbeitet als Projektmitarbeiterin ,,audit familiengerechte hochschule" an der Fachhochschule Südwestfalen. Auch interessant Plus Ausgabe 1_2023 S. 30-31 Rechtsgrundlagen Rechte, Pflichten und Aufgaben von Sicherheitsbeauftragten Von Heike Schnurr Plus Ausgabe 1_2023 S. 22-23 Netzwerkarbeit Vernetzt mit Beratungsstellen und sozialen Diensten: Netzwerke bereichern die Kita und entlasten die Leitung Von Amna Janne Akeela Plus Ausgabe 4_2022 S. 11-12 Erfahrungsbericht Von der Kita zum Bildungscampus: Eine Leiterin berichtet über ein Erweiterungsprojekt Von Ulrike Trinler Themenpaket: Eine neue Kita planen und einrichten
Theresa Oganowski Soziologin und Erziehungswissenschaftlerin (M.A.) und arbeitet als Projektmitarbeiterin ,,audit familiengerechte hochschule" an der Fachhochschule Südwestfalen.
Plus Ausgabe 1_2023 S. 30-31 Rechtsgrundlagen Rechte, Pflichten und Aufgaben von Sicherheitsbeauftragten Von Heike Schnurr
Plus Ausgabe 1_2023 S. 22-23 Netzwerkarbeit Vernetzt mit Beratungsstellen und sozialen Diensten: Netzwerke bereichern die Kita und entlasten die Leitung Von Amna Janne Akeela
Plus Ausgabe 4_2022 S. 11-12 Erfahrungsbericht Von der Kita zum Bildungscampus: Eine Leiterin berichtet über ein Erweiterungsprojekt Von Ulrike Trinler Themenpaket: Eine neue Kita planen und einrichten