Reflexion und Dialogkultur stärken: Möglichkeiten der Videobegleitung VIB® Leitungskräfte können die Methode der Video-Interaktions-Begleitung (VIB®) erlernen, sowohl um sie ressourcenorientiert im Team anzuwenden als auch um eigene Themen reflexiv zu bearbeiten. Der Beitrag beschreibt die Herkunft der Methode, ihren pädagogischen Hintergrund und ihre Anwendung. Von Doris Sparringa 2_2014, 7. Jahrgang, S. 32-34 / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Dieser Artikel ist leider nicht online verfügbar Diese Angebote könnten für Sie auch interessant sein: Themenpakete Multiprofessionelle Teams Zum Artikelpaket Sonderhefte kindergarten heute Reflexionstool: für pädagogische Fachkräfte Zum Sonderheft Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Schaubild: Akteure und Reflexions-Impulse Kostenloser Zusatzdownload Jetzt herunterladen PDF | 0,05 MB Autorin Doris Sparringa Auch interessant Plus Ausgabe 6-7_2023 S. 24-27 methoden Alle machen mit!: Bildung für nachhaltige Entwicklung als Teamarbeit Von Mariel Wille Plus Ausgabe 6-7_2023 S. 20-21 Wie Fehler zu Helfern werden: Positive Teamkultur in kritischen Situationen Von Nora Schönberg Gratis Ausgabe 3_2023 S. 18-20 argumente „Leider nichts zu machen“: Die besten Strategien, Nein zu sagen Von Monika Radecki
Plus Ausgabe 6-7_2023 S. 24-27 methoden Alle machen mit!: Bildung für nachhaltige Entwicklung als Teamarbeit Von Mariel Wille
Plus Ausgabe 6-7_2023 S. 20-21 Wie Fehler zu Helfern werden: Positive Teamkultur in kritischen Situationen Von Nora Schönberg
Gratis Ausgabe 3_2023 S. 18-20 argumente „Leider nichts zu machen“: Die besten Strategien, Nein zu sagen Von Monika Radecki