„Quereinsteiger können zu mehr pädagogischer Qualität beitragen!“ Von Xenia Roth 1_2014, 7. Jahrgang, S. 7-8 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 46,80 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 5,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Xenia Roth Diplom-Psychologin / Diplom-Theologin (kath.), leitet nach Tätigkeiten in der Seelsorge und verschiedenen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe sowie des Sozialmanagements seit 1999 das Referat "Kindertagesbetreuung" im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz, Mainz. Derzeitige Arbeitsschwerpunkte sind: Ausbau der Kindertageseinrichtungen für Kleinstkinder, Umsetzung des Landesprogramms "Zukunftschance Kinder - Bildung von Anfang an" und Qualitätsentwicklung im System. Sie war Mitglied des Projektbeirats und der Expertengruppe im Projekt "Trägerqualität" der NQI, ist Mitherausgeberin des "Handbuchs für Träger von Kindertageseinrichtungen" und Mitglied im Fachbeirat von kindergarten heute. Auch interessant Plus Ausgabe 1_2021 S. 22-25 Stellvertretende Leitung: Wie sie ihre Rolle findet und souverän ausfüllt Von Anja Mannhard Plus Ausgabe 1_2021 S. 28-30 Wie kann ich die Zusammenarbeit mit Eltern partizipativer gestalten?: Fragen von Leitungseinsteiger*innen (9) Von Kari Bischof-Schiefelbein Plus Ausgabe 9_2020 S. 36-39 In Teilzeit und voll dabei: So gelingt die Zusammenarbeit im Kita-Team (12) Von Gabriele Schmal
Xenia Roth Diplom-Psychologin / Diplom-Theologin (kath.), leitet nach Tätigkeiten in der Seelsorge und verschiedenen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe sowie des Sozialmanagements seit 1999 das Referat "Kindertagesbetreuung" im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz, Mainz. Derzeitige Arbeitsschwerpunkte sind: Ausbau der Kindertageseinrichtungen für Kleinstkinder, Umsetzung des Landesprogramms "Zukunftschance Kinder - Bildung von Anfang an" und Qualitätsentwicklung im System. Sie war Mitglied des Projektbeirats und der Expertengruppe im Projekt "Trägerqualität" der NQI, ist Mitherausgeberin des "Handbuchs für Träger von Kindertageseinrichtungen" und Mitglied im Fachbeirat von kindergarten heute.
Plus Ausgabe 1_2021 S. 22-25 Stellvertretende Leitung: Wie sie ihre Rolle findet und souverän ausfüllt Von Anja Mannhard
Plus Ausgabe 1_2021 S. 28-30 Wie kann ich die Zusammenarbeit mit Eltern partizipativer gestalten?: Fragen von Leitungseinsteiger*innen (9) Von Kari Bischof-Schiefelbein
Plus Ausgabe 9_2020 S. 36-39 In Teilzeit und voll dabei: So gelingt die Zusammenarbeit im Kita-Team (12) Von Gabriele Schmal