Fachplakat: Warum Kinder Nein sagen: Selbstbestimmung und Autonomie Jedes Nein hat für ein Kind einen wichtigen Grund. Es ermöglicht ihm, etwas abzulehnen, es zu verweigern und somit nicht zuzulassen. Deshalb sollte das Nein immer wahrgenommen und analysiert werden. Solche Situationen hat die Illustratorin Manuela Olten auf dem Fachplakat „Warum Kinder Nein sagen“ in Szene gesetzt. Laden Sie sich das Plakat als Download herunter, drucken Sie es aus und hängen Sie es in Ihrer Kita auf. Ideal für die pädagogischen Reflexion im Team. Von Manuela Olten, Redaktion kindergarten heute © Manuela Olten 3_2023, 53. Jahrgang, S. / / 1 Kommentar Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Manuela Olten Manuela Olten studierte Visuelle Kommunikation mit dem Schwerpunkt Kinderbuchillustration. Für ihre Illustrationen erhielt sie zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Redaktion kindergarten heute Auch interessant Plus Ausgabe 3_2023 S. 10-13 kompetenzen Nein sagen dürfen alle, oder?: Von der Kraft eines Wortes Von Gabriele Haug-Schnabel Plus Ausgabe 1_2022 S. 8-9 Erfahrungsbericht Selbstbestimmung in der Praxis: Eine kindzentrierte Haltung erfordert viel Informationsarbeit Von Anna Harsch Themenpaket: Partizipation in der Kita leben Plus Ausgabe 1_2022 S. 10-11 Kommentar Braucht Partizipation Methoden?: Ein Plädoyer für Beteiligung ohne Hürden Von Lothar Klein Themenpaket: Partizipation in der Kita leben
Manuela Olten Manuela Olten studierte Visuelle Kommunikation mit dem Schwerpunkt Kinderbuchillustration. Für ihre Illustrationen erhielt sie zahlreiche Preise und Auszeichnungen.
Plus Ausgabe 3_2023 S. 10-13 kompetenzen Nein sagen dürfen alle, oder?: Von der Kraft eines Wortes Von Gabriele Haug-Schnabel
Plus Ausgabe 1_2022 S. 8-9 Erfahrungsbericht Selbstbestimmung in der Praxis: Eine kindzentrierte Haltung erfordert viel Informationsarbeit Von Anna Harsch Themenpaket: Partizipation in der Kita leben
Plus Ausgabe 1_2022 S. 10-11 Kommentar Braucht Partizipation Methoden?: Ein Plädoyer für Beteiligung ohne Hürden Von Lothar Klein Themenpaket: Partizipation in der Kita leben