Wilde Nachbarn: Ein Interview mit der Wildtierökologin Geva Peerenboom Wer aufmerksam sucht, findet überall irgendwelche Spuren von Wildtieren: Pfotenabdrücke, Kot und Fellreste. Es lohnt sich, gut ausgerüstet mit Kindern danach Ausschau zu halten, welche Lebewesen in Siedlungen zu Hause sind. Über Kadaver und wildtierfreundliche Städte. Von Redaktion kindergarten heute, Geva Peerenboom © Silas Stein - dpa 5_2021, 51. Jahrgang, S. 10-12 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Redaktion kindergarten heute Geva Peerenboom Dipl.-Forstwirtin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Wildtierökologie und Wildtiermanagement der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Sie ist Expertin für Wildtiere in der Stadt und Autorin des Handbuchs „Wildtiermanagement im Siedlungsraum“ Auch interessant Gratis Ausgabe 1_2023 S. 26-27 fachwissen Das Faultier: Sachwissen für Kinder Von Sofie Raff Gratis Ausgabe 1_2023 S. 28 qualifizierung Was macht eigentlich eine Fachkraft für naturwissenschaftliches Arbeiten? Von Carlo Schönberger Plus Ausgabe 9_2022 S. 36-40 projekte Von wegen verstaubt: Bildungsort Naturkundemuseum Von Rike Bach, Peter Geißler
Geva Peerenboom Dipl.-Forstwirtin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Wildtierökologie und Wildtiermanagement der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Sie ist Expertin für Wildtiere in der Stadt und Autorin des Handbuchs „Wildtiermanagement im Siedlungsraum“
Gratis Ausgabe 1_2023 S. 28 qualifizierung Was macht eigentlich eine Fachkraft für naturwissenschaftliches Arbeiten? Von Carlo Schönberger
Plus Ausgabe 9_2022 S. 36-40 projekte Von wegen verstaubt: Bildungsort Naturkundemuseum Von Rike Bach, Peter Geißler