Die Welt verstehen: Die Entwicklungsthemen von Kindern im fünften Lebensjahr „Warum-Fragen“ sind ein Meilenstein bei der Selbstfindung und Sozialisierung von Kindern. In dieser Phase gemeinsam mit Erwachsenen Antworten auf Fragen zu finden und miteinander ins Gespräch zu kommen ist für Kinder bedeutsam. Gesprächskreise und Diskussionen in der Kita bieten dafür den Rahmen sowie genug Raum, Dinge selbst auszuprobieren. Von Frauke Hildebrandt 9_2013, 43. Jahrgang, S. 30-36 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Prof. Frauke Hildebrandt Frauke Hildebrandt ist Professorin an der FH Potsdam und stellvertretende Leiterin des kooperativen Masterstudiengangs „Frühkindliche Bildungsforschung“ von Universität Potsdam und FH Potsdam. Ihre Lehr- und Forschungsgebiete sind kognitive Entwicklung (Schwerpunkt Sprache) und kognitiv anregende Interaktion in Lernprozessen und Partizipation. Auch interessant Gratis Ausgabe 2_2023 impulse Der Autotunnel: Die Welt aus Kinderperspektive Von Kerstin Jung Gratis Ausgabe 1_2023 S. 32 inspirationen Foto-Wunsch: Bildimpuls: Die Welt aus Kinderperpektive Von Kerstin Jung Gratis Ausgabe 1_2023 S. 3 GFK kann die Interaktion deutlich verbessern: Editorial Von Thilo Bergmann
Prof. Frauke Hildebrandt Frauke Hildebrandt ist Professorin an der FH Potsdam und stellvertretende Leiterin des kooperativen Masterstudiengangs „Frühkindliche Bildungsforschung“ von Universität Potsdam und FH Potsdam. Ihre Lehr- und Forschungsgebiete sind kognitive Entwicklung (Schwerpunkt Sprache) und kognitiv anregende Interaktion in Lernprozessen und Partizipation.
Gratis Ausgabe 1_2023 S. 32 inspirationen Foto-Wunsch: Bildimpuls: Die Welt aus Kinderperpektive Von Kerstin Jung
Gratis Ausgabe 1_2023 S. 3 GFK kann die Interaktion deutlich verbessern: Editorial Von Thilo Bergmann