Die Welt entdecken: Die Entwicklungsthemen im zweiten Lebensjahr Kinder im zweiten Lebensjahr entdecken nicht nur Unterschiede zwischen sich und ihrem Gegenüber, sondern erforschen auch ihre Umwelt und lernen ihre Bedürfnisse zu äußern. Von Frauke Hildebrandt 4_2013, 43. Jahrgang, S. 8-14 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Prof. Frauke Hildebrandt Frauke Hildebrandt ist Professorin an der FH Potsdam und stellvertretende Leiterin des kooperativen Masterstudiengangs „Frühkindliche Bildungsforschung“ von Universität Potsdam und FH Potsdam. Ihre Lehr- und Forschungsgebiete sind kognitive Entwicklung (Schwerpunkt Sprache) und kognitiv anregende Interaktion in Lernprozessen und Partizipation. Auch interessant Plus Ausgabe 3_2023 S. 10-13 kompetenzen Nein sagen dürfen alle, oder?: Von der Kraft eines Wortes Von Gabriele Haug-Schnabel Gratis Ausgabe 3_2023 S. 35 Mein Podcast-Tipp / Impressum Von Carolin Küstner Plus Ausgabe 2_2023 S. 36-39 kompetenzen Die schwarze Wolke über Mama: Kinder depressiver Eltern unterstützen Von Nora Oeser
Prof. Frauke Hildebrandt Frauke Hildebrandt ist Professorin an der FH Potsdam und stellvertretende Leiterin des kooperativen Masterstudiengangs „Frühkindliche Bildungsforschung“ von Universität Potsdam und FH Potsdam. Ihre Lehr- und Forschungsgebiete sind kognitive Entwicklung (Schwerpunkt Sprache) und kognitiv anregende Interaktion in Lernprozessen und Partizipation.
Plus Ausgabe 3_2023 S. 10-13 kompetenzen Nein sagen dürfen alle, oder?: Von der Kraft eines Wortes Von Gabriele Haug-Schnabel
Plus Ausgabe 2_2023 S. 36-39 kompetenzen Die schwarze Wolke über Mama: Kinder depressiver Eltern unterstützen Von Nora Oeser