Der Beitrag in 150 Wörtern
Die kindliche Lebenswelt ist ohne Konflikte nicht denkbar und auch nicht wünschenswert. Schon frühe Wissenschaftler wie Piaget, Sullivan oder Erikson haben die Bedeutung von Konflikten für die kognitive und soziale Entwicklung von Kindern herausgestellt. Entscheidend für eine erfolgreiche Konfliktbewältigung ist jedoch die Art und Weise, wie mit der Auseinandersetzung umgegangen wird − eine besondere Herausforderung für pädagogische Fachkräfte. Anhand der Mediationsmethode „Palaverzelt“ lernen Erzieherinnen und Lehrer, wie sie konstruktiv in Konfliktsituationen zwischen Kindern reagieren können.