Plus S. 8-15 Konstruktive Konfliktlösung mit Kindern Streit und Gerangel unter Kindern sind ein wichtiges individuelles Lernfeld. Bestimmte Methoden können dabei für Kinder wie Erzieherinnen äußerst hilfreich sein. Das „Palaverzelt“ ist ein Konzept, das sich speziell auch für Kinder im Vorschulalter bewährt hat. Von Ansgar Marx
Plus S. 24-27 Erzählkultur (4): Freies Erzählen mit Kunstwerken: Welche Geschichte erzählt dein Bild? In der Betrachtung von Kunstmotiven kommen Kinder ins Erzählen und bringen damit ihre Sichtweisen, Gedanken und Gefühle zum Ausdruck. Im letzten Beitrag der Reihe stellen die Autorinnen zwei Methoden vor, die über Werke der bildenden Kunst den Kindern einen Freiraum für freies Erzählen schaffen. Von Nanni Sömmer, Katharina Nicolai, Katja Heide Themenpaket: Literacy
Plus S. 39-41 Wie gehen ich damit um, dass Kinder ihre Körper- und Geschlechtsteile entdecken und sich intensiv damit beschäftigen? In unserer Gruppe (Kinder zwischen 10 und 36 Monaten) erleben wir es häufig, dass die Kinder sich beim Wickeln, im Bad oder auch im Sommer im Freien intensiv mit ihren eigenen Geschlechtsteilen oder auch denen der anderen Kinder „beschäftigen“. Teilweise scheinen sie dabei auch lustvolle Gefühle zu empfinden. Was erleben und empfinden Kleinkinder bei diesen Handlungen? Wie gehe ich damit um - erlaube ich es oder nicht? Von Sandra Richter
Plus S. 42-43 Die Farbe Grün Wagen Sie sich mit Ihren Kindern unter drei an ein Farbenprojekt. Spielerisch und mit Spaß werden Kinder die ausgewählte Farbe - hier ‚Grün‘ - erfahren, erkennen und benennen. Von Monika Klages, Anni Heyke
Plus S. 16-17 Jungen - Kunst In einem Malprojekt motivieren Erzieherinnen eine Gruppe von Jungen dazu, sich auf einen Lernprozess einzulassen. Dabei machen alle erstaunliche und beeindruckende Erfahrungen. Von Ilona Lewin, Silke Dittmar
Gratis S. 18-23 Trauerarbeit mit Kindern Wie können Sie mit der Trauer der Kinder, der Eltern wie auch Ihrer eigenen umgehen, wenn im unmittelbaren Umfeld der Kita ein Todesfall passiert ist? Ein hilfreicher Erfahrungsbericht. Von Elisabeth Busse
Plus S. 28-31 Technik ist ein eigenständiger Bildungsbereich (4): Handlungsfeld Haushalt und Freizeit Wir bauen einen Kreisel: Ein technisches Spielzeug anhand einer Fertigungsaufgabe herzustellen ist einfacher als gedacht. Ein Beispiel. Von Gerhard Friedrich Themenpaket: Naturwissenschaft und Technik
Plus S. 44-45 Sprachspaß: Harte und weiche Mitlaute (Konsonanten) Sprachspielerei, Reime und Geschichten machen Kindern Lust, Sprache zu entdecken und mit ihr zu spielen. Autorinnen bieten Sprachspaß, den Sie mit Kindern wortreich und erfinderisch ausprobieren können. Mit den Illustrationen wollen wir Ihren Blick auf junge moderne Bilderbuchkünstler lenken. Von Muriel Rathje, Cornelia Scheffler