Diakonatsweihe

Die Diakonweihe ist in der römisch-katholischen Kirche oft eine Vorstufe zur Priesterweihe. Diese erfolgt dann normalerweise etwa ein halbes bis ganzes Jahr später. Die Diakonweihe wird deshalb auch als erste Weihstufe bezeichnet. Eine andere Option ist das ständige Diakonat: Dabei handelt es sich um ein eigenes kirchliches Amt, das haupt- wie nebenberuflich ausgeführt werden kann und bestimmte liturgische wie auch karitative Aufgaben umfasst.

Isabel Metzger

Anzeige: Titelseite Buch von Marco Politi: Feindliche Nähe. Von Juden, Christen und Muslimen
Hefte

Die Herder Korrespondenz im Abo

Die Herder Korrespondenz berichtet über aktuelle Themen aus Kirche, Theologie und Religion sowie ihrem jeweiligen gesellschaftlichen und kulturellen Umfeld. 

Zum Kennenlernen: 2 Ausgaben gratis

Jetzt gratis testen