Die Weiße Rose und die christliche Literatur: Sie haben nicht geschwiegen Heute wird der religiöse Hintergrund der Widerstandsgruppe um Hans und Sophie Scholl gelegentlich relativiert. Aber die Motivation der Mitglieder lässt sich ohne ihren Bezug insbesondere zu christlicher Literatur nicht verstehen. Von Michael Kohlhäufl © Pixabay Herder Korrespondenz 4/2023 S. 40-44, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Michael Kohlhäufl Michael Kohlhäufl, Dr. phil. (Germanist), wurde 1968 geboren, lebt in Regensburg und ist Dozent für Rhetorik, Kommunikation und wissenschaftliches Schreiben an der Diploma-Hochschule Bad Soden (Studienzentrum Regenstauf/Oberpfalz) sowie Mitarbeiter der Dramaturgie am Landestheater in Passau. Publikationen zum Grenzbereich von Literatur und Religion, unter anderem zu Samuel Beckett, Thomas Mann und Autoren der Romantik. Auch interessant Gratis Heft 6/2023 S. 53 Protestantismus: Offenheit für Selbstkritik Von Ulrich Ruh Gratis Heft 6/2023 S. 52 John von Düffels Stundenbuch „Das Wenige und das Wesentliche“: Die Suche nach dem Genug Von Christoph Gellner Gratis Heft 6/2023 S. 53 Ethik: Pflichten und Tugenden beim Spielen Von Benjamin Leven
Michael Kohlhäufl Michael Kohlhäufl, Dr. phil. (Germanist), wurde 1968 geboren, lebt in Regensburg und ist Dozent für Rhetorik, Kommunikation und wissenschaftliches Schreiben an der Diploma-Hochschule Bad Soden (Studienzentrum Regenstauf/Oberpfalz) sowie Mitarbeiter der Dramaturgie am Landestheater in Passau. Publikationen zum Grenzbereich von Literatur und Religion, unter anderem zu Samuel Beckett, Thomas Mann und Autoren der Romantik.
Gratis Heft 6/2023 S. 52 John von Düffels Stundenbuch „Das Wenige und das Wesentliche“: Die Suche nach dem Genug Von Christoph Gellner