Neue Leitungsämter in deutschen Diözesen: Mächtig ohnmächtig In immer mehr Diözesen werden Posten wie Verwaltungsdirektoren und Bevollmächtigte des Generalvikars geschaffen. Ein kanonistischer Blick auf die Konstruktionen zeigt, dass sie einige Pferdefüße aufweisen. Es gibt aber eine Alternative. Von Johannes Klösges © Pixabay Herder Korrespondenz 4/2023 S. 26-29, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Johannes Klösges Johannes Klösges, geboren 1982, studierte unter anderem in München, Münster und Paderborn Theologie und Kanonisches Recht. Seine Forschungsinteressen liegen vor allem im Bereich des kirchlichen Prozess-, Ehe- und Verfassungsrechts. Seit 2013 ist er Richter am Diözesan- und Metropolitangericht Paderborn. Auch interessant Plus Heft 6/2023 S. 1 Mein Eid Von Stefan Orth Plus Heft 6/2023 S. 48-51 Zur Rolle der Unabhängigen Kommissionen in den deutschen Diözesen: Mehr Vertrauen tut not Von Bernhard Scholten Plus Heft 6/2023 S. 56 „Längst eine Diasporasituation“ Von Georg Austen, Hilde Naurath
Johannes Klösges Johannes Klösges, geboren 1982, studierte unter anderem in München, Münster und Paderborn Theologie und Kanonisches Recht. Seine Forschungsinteressen liegen vor allem im Bereich des kirchlichen Prozess-, Ehe- und Verfassungsrechts. Seit 2013 ist er Richter am Diözesan- und Metropolitangericht Paderborn.
Plus Heft 6/2023 S. 48-51 Zur Rolle der Unabhängigen Kommissionen in den deutschen Diözesen: Mehr Vertrauen tut not Von Bernhard Scholten