Synodaler Weg: Reformdialog endet mit weiteren Beschlüssen Mit seiner fünften Synodalversammlung ist das Reformprojekt des Synodalen Weges zu Ende gegangen. Beim abschließenden Treffen blieb ein befürchteter Eklat aus; viele Texte, auch zu strittigen Themen, konnten beschlossen werden. Dennoch zeigte sich unentwegt, wie schwierig das Ringen um kirchliche Reformen ist. Von Dana Kim Hansen-Strosche © Synodaler Weg/Maximilian von Lachner Herder Korrespondenz 4/2023 S. 9-10, Aktuell / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Dana Kim Hansen-Strosche Dana Kim Hansen-Strosche, geboren 1990, Studium der Katholischen Theologie in Mainz. Von 2016 bis 2018 Volontärin bei der Katholischen Nachrichten-Agentur, danach bis 2020 Referentin für Medientheologie und Print im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz in Bonn. Seit März 2021 Redakteurin bei der Herder Korrespondenz. Auch interessant Plus Heft 6/2023 S. 23-24 Synodalität in der Diskussion: Wer berät, wer entscheidet – und worüber eigentlich? Von Benjamin Leven Plus Heft 6/2023 S. 20-22 Das rechtsdogmatische Dilemma des Synodalen Weges: Souverän unsouverän Von Daniel Bogner Plus Heft 6/2023 S. 9-10 Weltsynode: Kontinentale Phase beendet Von Dana Kim Hansen-Strosche
Dana Kim Hansen-Strosche Dana Kim Hansen-Strosche, geboren 1990, Studium der Katholischen Theologie in Mainz. Von 2016 bis 2018 Volontärin bei der Katholischen Nachrichten-Agentur, danach bis 2020 Referentin für Medientheologie und Print im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz in Bonn. Seit März 2021 Redakteurin bei der Herder Korrespondenz.
Plus Heft 6/2023 S. 23-24 Synodalität in der Diskussion: Wer berät, wer entscheidet – und worüber eigentlich? Von Benjamin Leven
Plus Heft 6/2023 S. 20-22 Das rechtsdogmatische Dilemma des Synodalen Weges: Souverän unsouverän Von Daniel Bogner