Religion und Humor: Nichts zu lachen? Religion ist eine ernste Angelegenheit und über Gottes Wort lacht man nicht. Doch Witzesammlungen sprechen eine andere Sprache. Und sie zeigen mit spitzer Feder – wie guter Humor über Religion generell – mitten hinein in die hinter zu viel Pomp und anderem Furchterregendem verborgene Wahrheit. Von Theresia Heimerl © Pixabay Herder Korrespondenz 6/2022 S. 33-36, Essays Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Theresia Heimerl Theresia Heimerl, geboren 1971, Studium der Deutschen und Klassischen Philologie und Katholischen Theologie in Graz und Würzburg, Dr. phil. 1998, Dr. theol. 2002. Habilitation über den „Körper in Patristik, Gnosis und Manichäismus“, seit 2003 ao. Professorin für Religionswissenschaft an der Universität Graz. Auch interessant Plus Freiheit im Glauben S. 25-27 Vernünftig glauben: Gegen die Einbahnstraße Von Ursula Schumacher Gratis Freiheit im Glauben S. 4-8 Ein Gespräch mit Hans-Joachim Höhn und Christoph Bockamp vom Opus Dei: „Auf der Suche nach einer doppelten Gnade“ Von Christoph Bockamp, Hans-Joachim Höhn Plus Heft 7/2023 S. 56 „Start-up-Unternehmen Campus“ Von Ulrich Engel, Stefan Orth
Theresia Heimerl Theresia Heimerl, geboren 1971, Studium der Deutschen und Klassischen Philologie und Katholischen Theologie in Graz und Würzburg, Dr. phil. 1998, Dr. theol. 2002. Habilitation über den „Körper in Patristik, Gnosis und Manichäismus“, seit 2003 ao. Professorin für Religionswissenschaft an der Universität Graz.
Gratis Freiheit im Glauben S. 4-8 Ein Gespräch mit Hans-Joachim Höhn und Christoph Bockamp vom Opus Dei: „Auf der Suche nach einer doppelten Gnade“ Von Christoph Bockamp, Hans-Joachim Höhn