Metropolit Hilarion und die russische Emigration: Kein Exil Nach der Abberufung des ehemaligen Außenamtsleiters des Moskauer Patriarchats, Metropolit Hilarion, greift die Behauptung, er befinde sich aufgrund seiner zurückhaltenden Äußerungen mit Blick auf den Ukrainekrieg im Exil, zu kurz. Von Stefan Kube Herder Korrespondenz 10/2022 S. 45-46, Forum Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Stefan Kube Stefan Kube (geb. 1978) studierte Katholische Theologie und Geschichte in Münster und Sarajevo. Seit 2009 ist er Chefredakteur der Zeitschrift Religion & Gesellschaft in Ost und West. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kirchen und Religionsgemeinschaften in Südosteuropa. Auch interessant Plus Heft 7/2022 S. 6 Ökumenische Zeitenwende Von Gerhard Feige Plus Heft 12/2022 S. 28-31 Mehr als Putins Ideologieabteilung?: Kirche der Angst Von Regina Elsner Eine Dokumentation: Metropolit Hilarion im Exil Von Barbara Hallensleben
Stefan Kube Stefan Kube (geb. 1978) studierte Katholische Theologie und Geschichte in Münster und Sarajevo. Seit 2009 ist er Chefredakteur der Zeitschrift Religion & Gesellschaft in Ost und West. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kirchen und Religionsgemeinschaften in Südosteuropa.