Der Kampf gegen sexuellen Missbrauch in Afrika: Ernstfall der Inkulturation Gewalt und sexueller Missbrauch an Kindern und Frauen sind in Afrika ein großes Problem. Importierte patriarchale Strukturen haben vormalige Schutzmechanismen zerstört und gleichzeitig autoritäre Einstellungen befördert. Die Kirche muss die Perspektive der Betroffenen einnehmen und sie unterstützen. Von Marco Moerschbacher © Pixabay Herder Korrespondenz 10/2022 S. 42-44, Essays Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Marco Moerschbacher Marco Moerschbacher (geb. 1964) promovierte in Pastoraltheologie in Frankfurt mit einer Arbeit über die Rezeption des Zweiten Vatikanums in der Ortskirche von Kinshasa (Demokratische Republik Kongo). Er ist Afrikareferent am Missionswissenschaftlichen Institut Missio e.V., Aachen. Auch interessant Plus Über Geld spricht man nicht S. 13-14 So bereichert das Prosperity Gospel Menschen in Afrika: Armut ist nicht gottgewollt Von Philipp Öhlmann Plus Heft 6/2023 S. 41-44 Der Kern afrikanischer Spiritualität: Gegenseitiges Zeugen und Gebären Von Bénézet Bujo Plus Heft 5/2023 S. 21-25 Ein Gespräch mit der Unabhängigen Beauftragten für Missbrauch Kerstin Claus: „Entschiedenerer Handlungswille“ Von Stefan Orth, Kerstin Claus
Marco Moerschbacher Marco Moerschbacher (geb. 1964) promovierte in Pastoraltheologie in Frankfurt mit einer Arbeit über die Rezeption des Zweiten Vatikanums in der Ortskirche von Kinshasa (Demokratische Republik Kongo). Er ist Afrikareferent am Missionswissenschaftlichen Institut Missio e.V., Aachen.
Plus Über Geld spricht man nicht S. 13-14 So bereichert das Prosperity Gospel Menschen in Afrika: Armut ist nicht gottgewollt Von Philipp Öhlmann
Plus Heft 6/2023 S. 41-44 Der Kern afrikanischer Spiritualität: Gegenseitiges Zeugen und Gebären Von Bénézet Bujo
Plus Heft 5/2023 S. 21-25 Ein Gespräch mit der Unabhängigen Beauftragten für Missbrauch Kerstin Claus: „Entschiedenerer Handlungswille“ Von Stefan Orth, Kerstin Claus