Theodor W. Adorno trinkt Milch und lobt die Aussicht: Das höchste Bildungsziel Der Bildungsbetrieb ist geistlos geworden und hat vergessen, was sein höchstes Ziel ist: die Suche nach dem Guten, Wahren und Schönen. Dieses Ideal gilt es zu verteidigen – gegen postmoderne Kritik, aber auch gegen seinen Missbrauch durch Fanatiker. Von Peter Strasser © Pixabay Herder Korrespondenz 1/2020 S. 40-44, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Peter Strasser Peter Strasser, geb. 1950, ist Professor für Philosophie und Rechtsphilosophie an der Universität Graz. Ausgewählte Veröffentlichungen: Der Weg nach draußen. Skeptisches, metaphysisches und religiöses Denken, Frankfurt 2000. Der Gott aller Menschen. Eine philosophische Grenzüberschreitung, Bibliothek der Unruhe und des Bewahrens 1, Graz 2002. Gut in allen möglichen Welten. Der ethische Horizont, Paderborn 2004. Theorie der Erlösung. Eine Einführung in die Religionsphilosophie, München 2006. Auch interessant Gratis Heft 10/2011 S. 518-522 Der kanadische Philosoph Charles Taylor wird 80 Jahre alt: Dass Menschsein gelingt Von Johannes Frühbauer
Peter Strasser Peter Strasser, geb. 1950, ist Professor für Philosophie und Rechtsphilosophie an der Universität Graz. Ausgewählte Veröffentlichungen: Der Weg nach draußen. Skeptisches, metaphysisches und religiöses Denken, Frankfurt 2000. Der Gott aller Menschen. Eine philosophische Grenzüberschreitung, Bibliothek der Unruhe und des Bewahrens 1, Graz 2002. Gut in allen möglichen Welten. Der ethische Horizont, Paderborn 2004. Theorie der Erlösung. Eine Einführung in die Religionsphilosophie, München 2006.
Gratis Heft 10/2011 S. 518-522 Der kanadische Philosoph Charles Taylor wird 80 Jahre alt: Dass Menschsein gelingt Von Johannes Frühbauer