Radikalisierung in Indien: Hindus reklamieren Heimatrechte nur für sich Indien feiert 2017 den 70. Jahrestag seiner Unabhängigkeit. Das Land hat sich trotz der internen Auseinandersetzungen und Kriege gegen Pakistan erfolgreich entwickelt. Doch das Verhältnis zu China wird schwieriger, und die Radikalisierung einiger Hindu-Gruppen könnte ethnische und religiöse Konflikte weiter anheizen. Von Georg Evers © pixabay.de Herder Korrespondenz 9/2017 S. 48-50, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Georg Evers Georg Evers (geb. 1936) promovierte bei Karl Rahner über Theologie der Religionen. Von 1979 bis 2001 war er Asienreferent im Missionswissenschaftlichen Institut Missio (Aachen). In dieser Eigenschaft unternahm er zahlreiche Reisen in asiatische Länder und wirkte bei wichtigen theologischen Konferenzen im Rahmen der Vereinigung Asiatischer Bischofskonferenzen (FABC) mit. Zahlreiche Veröffentlichungen zum interreligiösen Dialog und zur Theologie der Mission. Auch interessant Plus Heft 9/2019 S. 38-39 Lutheraner in Indien: Gemeinsames Jubiläum, getrennter Alltag Von Benjamin Lassiwe Plus Heft 8/2018 S. 29-32 Buddhistische und hinduistische Friedensstifter: Gandhis Erben Von Martin Bauschke Gratis Komm, süßer Tod S. 49-51 Jenseitsvorstellungen in den Weltreligionen: Gericht und Wiedergeburt Von Ulrich Dehn
Georg Evers Georg Evers (geb. 1936) promovierte bei Karl Rahner über Theologie der Religionen. Von 1979 bis 2001 war er Asienreferent im Missionswissenschaftlichen Institut Missio (Aachen). In dieser Eigenschaft unternahm er zahlreiche Reisen in asiatische Länder und wirkte bei wichtigen theologischen Konferenzen im Rahmen der Vereinigung Asiatischer Bischofskonferenzen (FABC) mit. Zahlreiche Veröffentlichungen zum interreligiösen Dialog und zur Theologie der Mission.
Plus Heft 9/2019 S. 38-39 Lutheraner in Indien: Gemeinsames Jubiläum, getrennter Alltag Von Benjamin Lassiwe
Plus Heft 8/2018 S. 29-32 Buddhistische und hinduistische Friedensstifter: Gandhis Erben Von Martin Bauschke
Gratis Komm, süßer Tod S. 49-51 Jenseitsvorstellungen in den Weltreligionen: Gericht und Wiedergeburt Von Ulrich Dehn