Viri probati sind eine zu einfache Lösung: In Sorge um die Kirche Durch die Zulassung von so genannten „viri probati“ würde es wohl kaum zu einer Kirchenspaltung kommen. Dennoch darf dieser Schritt nicht vorschnell getan werden. Zuvor gilt es, eine ganze Reihe von Fragen und Problemen zu lösen. Von Richard Hartmann Herder Korrespondenz 4/2011 S. 192-196, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Richard Hartmann Richard Hartmann (geb. 1958) ist seit 2002 Professor für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät Fulda. Im Jahr 2000 wurde er habilitiert im Fach Praktische Theologie und Homiletik an der Katholisch-theologischen Fakultät Tübingen mit einer Arbeit „Auf dem Weg zu einer Zielperspektive für gemeindliche Hochschulpastoral“. Von 2004 bis 2008 war er Rektor der Theologischen Fakultät Fulda. Auch interessant Plus Heft 5/2020 S. 16-19 Interview mit der SPD-Politikerin Barbara Hendricks: „Ich leide nicht an meiner Kirche“ Von Volker Resing Plus Heft 3/2020 S. 49-51 Warum Benedikt XVI. mit seinem Zölibats-Artikel Unrecht hat: Engelsgleich? Von Bruno Hünerfeld Plus Heft 3/2020 S. 46-49 Warum Benedikt XVI. mit seinem Zölibats-Artikel Recht hat: Der verleugnete Tempel Von Ludger Schwienhorst-Schönberger
Richard Hartmann Richard Hartmann (geb. 1958) ist seit 2002 Professor für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät Fulda. Im Jahr 2000 wurde er habilitiert im Fach Praktische Theologie und Homiletik an der Katholisch-theologischen Fakultät Tübingen mit einer Arbeit „Auf dem Weg zu einer Zielperspektive für gemeindliche Hochschulpastoral“. Von 2004 bis 2008 war er Rektor der Theologischen Fakultät Fulda.
Plus Heft 5/2020 S. 16-19 Interview mit der SPD-Politikerin Barbara Hendricks: „Ich leide nicht an meiner Kirche“ Von Volker Resing
Plus Heft 3/2020 S. 49-51 Warum Benedikt XVI. mit seinem Zölibats-Artikel Unrecht hat: Engelsgleich? Von Bruno Hünerfeld
Plus Heft 3/2020 S. 46-49 Warum Benedikt XVI. mit seinem Zölibats-Artikel Recht hat: Der verleugnete Tempel Von Ludger Schwienhorst-Schönberger