Ende der wechselseitigen Unterstellungen zwischen Kirche und Theater?: Brüche im Blendwerk Das wieder erstarkte Interesse des Theaters am Thema Religion hat auch den Austausch mit Kirchenvertretern beflügelt. Bei einem Werkstattgespräch diskutierten jüngst Theatermacher und Bischöfe, Schauspieler, Theologen und andere Experten über Gemeinsamkeiten, aber auch Trennendes. Von Stefan Orth Herder Korrespondenz 11/2010 S. 579-583, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Stefan Orth Stefan Orth, Dr. theol. (geb. 1968), Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, Paris und Münster. 1998 Promotion. Seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz, von 2014 bis 2022 stellvertretender Chefredakteur, seitdem Chefredakteur. Auch interessant Plus Heft 3/2023 S. 26-28 Kirchliche Mitarbeiter in der Krise: Trotzdem bleiben Von Wunibald Müller Plus Heft 3/2023 S. 11-12 Katholische Kirche: Menschenhandel bekämpfen Von Isabel Barragán Gratis Heft 2/2023 S. 30-32 Mögliche Wege aus der Kirchenkrise: Anders katholisch werden Von Julia Knop
Stefan Orth Stefan Orth, Dr. theol. (geb. 1968), Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, Paris und Münster. 1998 Promotion. Seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz, von 2014 bis 2022 stellvertretender Chefredakteur, seitdem Chefredakteur.
Gratis Heft 2/2023 S. 30-32 Mögliche Wege aus der Kirchenkrise: Anders katholisch werden Von Julia Knop