Die EKD vor neuen Orientierungen ihrer Weltdienste: Anspruch und Wirklichkeit Nicht allein wegen der Fusion von Diakonischem Werk der EKD, Brot für die Welt und Evangelischem Entwicklungsdienst stellt sich die Frage, was aus den großen Initiativen der EKD zur Wahrnehmung konkreter Weltverantwortung geworden ist. Und was wird getan, dass das Thema Weltverantwortung auch in den Gemeinden und Kirchen lebendig bleibt? Von Eberhard le Coutre Herder Korrespondenz 12/2008 S. 632-638, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Eberhard le Coutre Eberhard le Coutre (geb. 1928) ist Pastor em. der Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche. Von September 1968 bis zur Emeritierung 1990 war er Mitarbeiter bei „Dienste in Übersee e.V.”, von Heft 1/1969 bis Heft 2/1990 Leiter der Redaktion von „Der Überblick”, der renommierten „Zeitschrift für ökumenische Begegnung und internationale Zusammenarbeit”, deren Erscheinen nach 43 Jahren im Jahr 2007 eingestellt wurde. Auch interessant Plus Heft 3/2023 S. 34 Erklärung der EKD zur Zusammenarbeit mit dem Zentralrat der Sinti und Roma: Erinnern an den Völkermord Von Benjamin Lassiwe Kirchen sollten wichtige Gremien besser besetzen: Es muss nicht immer ein Theologe sein Von Benjamin Lassiwe Die evangelische Kirche ist kein Auffangbecken für unzufriedene Katholiken: Ersatzheimat Von Dana Kim Hansen-Strosche
Eberhard le Coutre Eberhard le Coutre (geb. 1928) ist Pastor em. der Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche. Von September 1968 bis zur Emeritierung 1990 war er Mitarbeiter bei „Dienste in Übersee e.V.”, von Heft 1/1969 bis Heft 2/1990 Leiter der Redaktion von „Der Überblick”, der renommierten „Zeitschrift für ökumenische Begegnung und internationale Zusammenarbeit”, deren Erscheinen nach 43 Jahren im Jahr 2007 eingestellt wurde.
Plus Heft 3/2023 S. 34 Erklärung der EKD zur Zusammenarbeit mit dem Zentralrat der Sinti und Roma: Erinnern an den Völkermord Von Benjamin Lassiwe
Kirchen sollten wichtige Gremien besser besetzen: Es muss nicht immer ein Theologe sein Von Benjamin Lassiwe
Die evangelische Kirche ist kein Auffangbecken für unzufriedene Katholiken: Ersatzheimat Von Dana Kim Hansen-Strosche