Benedikt XVI. im Heimatland seines Vorgängers: Erfreulicher Auftakt Ende Mai besuchte Benedikt XVI. vier Tage lang Polen, auf den Spuren Johannes Pauls II. Der Papst aus Deutschland traf in der Heimat seines Vorgängers durchweg den richtigen Ton. Er hielt sich mit Anmerkungen zur heiklen politischen wie kirchlichen Situation in Polen zurück und rief vor allem zur Vertiefung des Glaubens auf. Von Zbigniew Nosowski Herder Korrespondenz 7/2006 S. 344-348, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Zbigniew Nosowski Zbigniew Nosowski, geb. 1961, studierte Soziologie und Theologie. Er ist Chefredakteur der Monatszeitschrift „Wiez” und Konsultor des Päpstlichen Laienrates. Mitautor von Buch und Fernsehserie: „Die Kinder des Konzils stellen Fragen”; Autor von etwa 300 Fernsehsendungen. Auch interessant Plus Heft 8/2020 S. 37-38 Polen nach der Wahl: Extrem heterogen Von Ulrike Kind Plus Heft 8/2020 S. 20-24 Der Papstvertraute Antonio Spadaro im Gespräch: „Dies ist ein Pontifikat der Aussaat, nicht der Ernte“ Von Lucas Wiegelmann Plus Heft 6/2020 S. 1 Papa ante portas Von Lucas Wiegelmann
Zbigniew Nosowski Zbigniew Nosowski, geb. 1961, studierte Soziologie und Theologie. Er ist Chefredakteur der Monatszeitschrift „Wiez” und Konsultor des Päpstlichen Laienrates. Mitautor von Buch und Fernsehserie: „Die Kinder des Konzils stellen Fragen”; Autor von etwa 300 Fernsehsendungen.
Plus Heft 8/2020 S. 20-24 Der Papstvertraute Antonio Spadaro im Gespräch: „Dies ist ein Pontifikat der Aussaat, nicht der Ernte“ Von Lucas Wiegelmann