Deutschland: Wie die Kirche wirtschaften lernt Unter dem Zwang rückläufiger Einnahmen steht die Kirche in Deutschland vor der Herausforderung, mit ihren Finanzmitteln effizienter und zielgenauer umzugehen. Ein Forum in Berlin zeigte an praktischen Beispielen, wie das aussehen könnte. Von Norbert Zonker Herder Korrespondenz 1/2005 S. 7-9, Aktuell / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Norbert Zonker Norber Zonker (geb. 1958 ) ist Redakteur des ÖKI (Ökumenische Information) der Katholischen Nachrichten-Agentur. Diplom-Theologe. Studium der Katholischen Theologie in Trier und Tübingen, Volontariat bei der KNA, seit 1986 Redakteur in der Berliner Redaktion. Auch interessant Plus Heft 5/2020 S. 16-19 Interview mit der SPD-Politikerin Barbara Hendricks: „Ich leide nicht an meiner Kirche“ Von Volker Resing Frei Heft 2/2020 S. 13-16 Ist die vatikanische Finanzreform gescheitert?: Der veruntreute Himmel Von Ralph Rotte Frei Heft 12/2020 S. 13-14 Köln: Scheitern mit Ansage Von Volker Resing
Norbert Zonker Norber Zonker (geb. 1958 ) ist Redakteur des ÖKI (Ökumenische Information) der Katholischen Nachrichten-Agentur. Diplom-Theologe. Studium der Katholischen Theologie in Trier und Tübingen, Volontariat bei der KNA, seit 1986 Redakteur in der Berliner Redaktion.
Plus Heft 5/2020 S. 16-19 Interview mit der SPD-Politikerin Barbara Hendricks: „Ich leide nicht an meiner Kirche“ Von Volker Resing
Frei Heft 2/2020 S. 13-16 Ist die vatikanische Finanzreform gescheitert?: Der veruntreute Himmel Von Ralph Rotte