Ein Gespräch mit dem Soziologen Franz-Xaver Kaufmann: „Es geht auch ans Eingemachte“ Auch in anderen europäischen Ländern sorgt die Frage nach der künftigen Gestaltung des Sozialstaats für heftige politische Auseinandersetzungen. In Deutschland scheint man sich jedoch besonders schwer zu tun. Hat die katholische Soziallehre zur aktuellen Debatte noch etwas beizutragen? Darüber sprachen wir mit dem Bielefelder Soziologen Franz-Xaver Kaufmann. Die Fragen stellte Alexander Foitzik. Von Franz-Xaver Kaufmann Herder Korrespondenz 9/2004 S. 448-452, Interview / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Dr. Ddr. h.c. Franz-Xaver Kaufmann Franz-Xaver Kaufmann (geb. 1932), lehrte bis zu seiner Emeritierung Sozialpolitik und Soziologie an der Universität Bielefeld. Arbeitsschwerpunkte: Sozialstaatstheorie, Soziologie der Familie und Familienpolitik, Religionssoziologie. Auch interessant Plus Heft 4/2022 S. 46-48 Warum die Gesellschaft die Kirche braucht: Katholisch aus Staatsraison Von Stephan Balling Plus Heft 2/2022 S. 28-30 Das Festjahr „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“: Was bleibt? Von Jo Frank Plus Mythos Vatikan S. 38-39 Der Vatikan und die deutschen Katholiken: Da lässt sich was machen Von Oliver Lahl
Dr. Ddr. h.c. Franz-Xaver Kaufmann Franz-Xaver Kaufmann (geb. 1932), lehrte bis zu seiner Emeritierung Sozialpolitik und Soziologie an der Universität Bielefeld. Arbeitsschwerpunkte: Sozialstaatstheorie, Soziologie der Familie und Familienpolitik, Religionssoziologie.
Plus Heft 4/2022 S. 46-48 Warum die Gesellschaft die Kirche braucht: Katholisch aus Staatsraison Von Stephan Balling
Plus Heft 2/2022 S. 28-30 Das Festjahr „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“: Was bleibt? Von Jo Frank
Plus Mythos Vatikan S. 38-39 Der Vatikan und die deutschen Katholiken: Da lässt sich was machen Von Oliver Lahl