Liturgie: Was ist ein guter Kirchenraum? Hinter den Kulissen wird derzeit über die Gestaltung liturgischer Räume gestritten. Ein Brief der Gottesdienstkongregation kritisiert das so genannte Ellipsen-Modell und versucht, die deutschen Bischöfe auf die – teilweise vermeintlich – entgegenstehenden kirchlichen Normen einzuschwören. Von Stefan Orth Herder Korrespondenz 12/2003 S. 601-603, Aktuell / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Stefan Orth Stefan Orth, Dr. theol. (geb. 1968), Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, Paris und Münster. 1998 Promotion. Seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz, seit 2014 stellvertretender Chefredakteur. Auch interessant Gratis Heft 3/2021 S. 53 Liturgietheologie: Eine große Synthese Von Andrea Grillo Plus Heft 2/2020 S. 52 Gottfried Böhm zum Geburtstag: Der Jahrhundert-Architekt Von Andreas Poschmann Plus Heft 12/2020 S. 9-10 Kirche: Die Macht der Liturgen Von Stefan Orth
Stefan Orth Stefan Orth, Dr. theol. (geb. 1968), Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, Paris und Münster. 1998 Promotion. Seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz, seit 2014 stellvertretender Chefredakteur.
Plus Heft 2/2020 S. 52 Gottfried Böhm zum Geburtstag: Der Jahrhundert-Architekt Von Andreas Poschmann