Japan, seine Religionen und die katholische KircheWirtschaftsmacht im Umbruch

Die Zahl der Christen in Japan stagniert seit Jahren; gleichzeitig ist die Eheschließung in einer katholischen Kirche bei Japanern sehr beliebt. Shintoistische oder buddhistische Riten haben im Leben der Menschen einen festen Platz, aber nur eine Minderheit betrachtet sich in Japan als „religiös“ oder „gläubig“. Nicht nur gesellschaftlich und wirtschaftlich, sondern auch religiös steht das wichtigste asiatische Industrieland im Umbruch.

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden