Entwicklungen und Probleme in der katholischen Schwangerschaftsberatung: Respektable Bilanz Mit Beginn des Jahres 2000 hat die Deutsche Bischofskonferenz auf die mehrfache Weisung des Papstes hin die katholische Schwangerenberatung neugeordnet. In den katholischen Beratungsstellen werden seitdem die in der gesetzlichen Schwangerschaftskonfliktberatung erforderlichen Beratungsnachweise nicht mehr ausgestellt. Während die Laieninitiative Donum vitae versucht, die damit entstandene Lücke zu schließen, haben die katholischen Beratungsstellen den Schwerpunkt ihrer Arbeit verlagert. Von Gudrun Falk-Lutz-Bachmann Herder Korrespondenz 9/2002 S. 467-471, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Gudrun Falk-Lutz-Bachmann Die Diplom-Sozialwirtin Gudrun Falk-Lutz-Bachmann ist Referentin beim Deutschen Caritasverband für den Bereich Schwangerschaftsberatung. Auch interessant Plus Heft 4/2023 S. 6 Ergebnisoffene Prüfung? Von Renate Jachmann-Willmer Plus Heft 9/2022 S. 34-36 Sollte die Schwangerschaftskonfliktberatung künftig digital ablaufen?: Virtuelle Beratung Von Kerstin Schlögl-Flierl, Kristina Kieslinger Plus Heft 9/2022 S. 22-24 Wie Glauben und Kirche in Deutschland gelebt werden: Katholisch sein, katholisch bleiben? Von Christoph Kösters, Antonius Liedhegener
Gudrun Falk-Lutz-Bachmann Die Diplom-Sozialwirtin Gudrun Falk-Lutz-Bachmann ist Referentin beim Deutschen Caritasverband für den Bereich Schwangerschaftsberatung.
Plus Heft 9/2022 S. 34-36 Sollte die Schwangerschaftskonfliktberatung künftig digital ablaufen?: Virtuelle Beratung Von Kerstin Schlögl-Flierl, Kristina Kieslinger
Plus Heft 9/2022 S. 22-24 Wie Glauben und Kirche in Deutschland gelebt werden: Katholisch sein, katholisch bleiben? Von Christoph Kösters, Antonius Liedhegener