Afghanistan unter der Herrschaft der Taliban: Zentralasiatischer Krisenherd Seit vor über 20 Jahren sowjetische Truppen in Afghanistan intervenierten, ist das zentralasiatische Land am Schnittpunkt strategischer Interessen ein Krisenherd geblieben. Derzeit kontrolliert die islamistische Taliban-Miliz fast das ganze Land, das sie in den letzten Jahren schrittweise erobert hat. Unser Autor, der Politologe Stephan Lipsius, war Ende letzten Jahres in Afghanistan. Von Stephan Lipsius Herder Korrespondenz 2/2001 S. 99-104, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Stephan Lipsius Auch interessant Plus Heft 3/2023 S. 40-42 Die Ahmadiyya Muslim Jamaat in Deutschland: Liebe für alle, Hass für keinen Von Hussein Hamdan Plus Gott S. 24-26 Neuansätze des Gottdenkens in der islamischen Theologie: Allahs philosophierende Quantenphysiker Von Hakan Turan Plus Heft 9/2022 S. 40-42 Warum der Westen am Hindukusch gescheitert ist: Ende mit Schrecken in Afghanistan Von Hans-Ulrich Seidt
Plus Heft 3/2023 S. 40-42 Die Ahmadiyya Muslim Jamaat in Deutschland: Liebe für alle, Hass für keinen Von Hussein Hamdan
Plus Gott S. 24-26 Neuansätze des Gottdenkens in der islamischen Theologie: Allahs philosophierende Quantenphysiker Von Hakan Turan
Plus Heft 9/2022 S. 40-42 Warum der Westen am Hindukusch gescheitert ist: Ende mit Schrecken in Afghanistan Von Hans-Ulrich Seidt