Rumänien auf dem schwierigen Weg in die EU: Hoffnungsschimmer am Horizont Rumänien gehört nicht zur ersten Garde der mittel- und osteuropäischen EU-Beitrittskandidaten. Das Land kam nach der Ceausescu-Diktatur politisch wie wirtschaftlich nur schwer auf die Beine. Inzwischen nimmt sich die Lage nicht mehr ganz so düster aus. Nicht zuletzt das Verhältnis zwischen Orthodoxen und Katholiken hat sich nach dem Papstbesuch vor zwei Jahren verbessert. Von Josef Pumberger Herder Korrespondenz 11/2001 S. 574-579, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Josef Pumberger Josef Pumberger (geb. 1960) ist seit 2014 Generalsekretär der Katholischen Aktion Österreich (KAÖ). Studium der Theologie sowie Kommunikation und Werbung in Linz und Wien, er war seit 1988 Redakteur der österreichischen-katholischen Presseagentur Kathpress und hat für die Herder Korrespondenz regelmäßig über die Länder Mittel-und Südosteuropas geschrieben. Auch interessant Gratis Heft 4/2022 S. 53 Europa: Christliche Renaissance Von Ulrich Ruh Plus Heft 3/2022 S. 8 Roberta Metsola: Präsidentin vom Ende Europas Von Burkhard Jürgens Plus Heft 8/2019 S. 22-26 Zur Situation des Christentums in Europa heute: Zwischen Skylla und Charybdis Von Tomáš Halík
Josef Pumberger Josef Pumberger (geb. 1960) ist seit 2014 Generalsekretär der Katholischen Aktion Österreich (KAÖ). Studium der Theologie sowie Kommunikation und Werbung in Linz und Wien, er war seit 1988 Redakteur der österreichischen-katholischen Presseagentur Kathpress und hat für die Herder Korrespondenz regelmäßig über die Länder Mittel-und Südosteuropas geschrieben.
Plus Heft 8/2019 S. 22-26 Zur Situation des Christentums in Europa heute: Zwischen Skylla und Charybdis Von Tomáš Halík