Kinder stehen unerwartet vor der Tür Die Schulleitung informiert uns nie darüber, wenn Unterricht ausfällt. Die Kinder stehen dann ungeplant bei uns vor der Tür. Mein Team ist zu dem Zeitpunkt noch nicht vollständig besetzt und wir können eine Betreuung eigentlich nicht gewährleisten. Was können wir tun? Britta Mohnfeld (Pädagogische Leitung an einer Grundschule) Von Holger Renner 1, S. 30-31, Knackpunkte der Praxis / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 21,60 € für 2 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 3,50 € Versand (D) 19,00 € für 2 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Holger Renner Holger Renner ist Dipl. Sozialpädagoge (BA) und hat einen B.A. in französischer Literatur- und Sprachwissenschaft. Derzeit arbeitet er bei der Stadtverwaltung Freiburg als pädagogischer Fachberater für Schulkindbetreuung. Er unterstützt in dieser Funktion 11 Einrichtungen der außerunterrichtlichen Begleitung von Kindern an Grundschulen. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten gehört die Erarbeitung, Organisation und Durchführung von Qualifikationsmaßnahmen für pädagogische Fachkräfte, die Erarbeitung pädagogischer Konzepte, deren Implementierung sowie die Beratung und Unterstützung von pädagogischen Fachkräften und Einrichtungsleitungen. Außerdem ist er Multiplikator der Bildungs- und Lerngeschichten. Vorher hat er unter anderem als Schulsozialarbeiter und in der offenen Kinder- und Jugendarbeit gearbeitet. Auch interessant Plus Nr. 7: Medien nutzen S. 24-25 Matteo bleibt zu Hause, um Videospiele zu spielen: Knackpunkt aus der Praxis Von Barbara Unterholzner Plus Nr. 7: Medien nutzen S. 30-32 Chancen nutzen, Grenzen erkennen: Medienbildung im Team reflektieren und vom Kind aus denken Von Claudia Raabe Plus Nr. 7: Medien nutzen S. 26-27 Kinder beleidigen im Gruppenchat: Knackpunkt aus der Praxis Von Sonja di Vetta
Holger Renner Holger Renner ist Dipl. Sozialpädagoge (BA) und hat einen B.A. in französischer Literatur- und Sprachwissenschaft. Derzeit arbeitet er bei der Stadtverwaltung Freiburg als pädagogischer Fachberater für Schulkindbetreuung. Er unterstützt in dieser Funktion 11 Einrichtungen der außerunterrichtlichen Begleitung von Kindern an Grundschulen. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten gehört die Erarbeitung, Organisation und Durchführung von Qualifikationsmaßnahmen für pädagogische Fachkräfte, die Erarbeitung pädagogischer Konzepte, deren Implementierung sowie die Beratung und Unterstützung von pädagogischen Fachkräften und Einrichtungsleitungen. Außerdem ist er Multiplikator der Bildungs- und Lerngeschichten. Vorher hat er unter anderem als Schulsozialarbeiter und in der offenen Kinder- und Jugendarbeit gearbeitet.
Plus Nr. 7: Medien nutzen S. 24-25 Matteo bleibt zu Hause, um Videospiele zu spielen: Knackpunkt aus der Praxis Von Barbara Unterholzner
Plus Nr. 7: Medien nutzen S. 30-32 Chancen nutzen, Grenzen erkennen: Medienbildung im Team reflektieren und vom Kind aus denken Von Claudia Raabe
Plus Nr. 7: Medien nutzen S. 26-27 Kinder beleidigen im Gruppenchat: Knackpunkt aus der Praxis Von Sonja di Vetta