Kinder stehen unerwartet vor der Tür Die Schulleitung informiert uns nie darüber, wenn Unterricht ausfällt. Die Kinder stehen dann ungeplant bei uns vor der Tür. Mein Team ist zu dem Zeitpunkt noch nicht vollständig besetzt und wir können eine Betreuung eigentlich nicht gewährleisten. Was können wir tun? Britta Mohnfeld (Pädagogische Leitung an einer Grundschule) Von Holger Renner 1, S. 30-31, Knackpunkte der Praxis / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 22,70 € für 2 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 3,60 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 20,00 € für 2 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Holger Renner Holger Renner ist Diplom-Sozialpädagoge und seit über 20 Jahren mit Ernährungsthemen beschäftigt. Angefangen als Mittagessensbegleitung in einer Ganztagsschule hat er anschließend über mehrere Jahre eine Mensa mit allen Abläufen im Rahmen eines Schulneubaus mitgeplant. Anschließend war er 9 Jahre als pädagogische Fachberatung bei der Stadt Freiburg im Breisgau angestellt und hat dort in ganztägigen Einrichtungen pädagogische Prozesse in der Ernährungsbildung initiiert und begleitet. Er ist Mit-Autor des Buches "Kinder essen im Ganztag" und seit Anfang 2023 hauptberuflich als Fortbildner tätig. Das Thema Ernährungsbildung bildet hier einen Schwerpunkt. Auch interessant Gratis Nr. 11 S. 22 Ordentlich verstaut: Mit dem Schulranzenpacken Selbstständigkeit fördern Von Redaktion Entdeckungskiste Plus Nr. 11 S. 30-32 Selbstständig, kreativ, sozial kompetent: Alltagskompetenzen von Kindern im Team reflektieren und fördern Von Tanja Beierlein Plus Nr. 11 S. 26-27 Kinder allein zum Einkaufen in den Supermarkt schicken: Knackpunkt aus der Praxis Von Nele Trenner, Holger Klaus
Holger Renner Holger Renner ist Diplom-Sozialpädagoge und seit über 20 Jahren mit Ernährungsthemen beschäftigt. Angefangen als Mittagessensbegleitung in einer Ganztagsschule hat er anschließend über mehrere Jahre eine Mensa mit allen Abläufen im Rahmen eines Schulneubaus mitgeplant. Anschließend war er 9 Jahre als pädagogische Fachberatung bei der Stadt Freiburg im Breisgau angestellt und hat dort in ganztägigen Einrichtungen pädagogische Prozesse in der Ernährungsbildung initiiert und begleitet. Er ist Mit-Autor des Buches "Kinder essen im Ganztag" und seit Anfang 2023 hauptberuflich als Fortbildner tätig. Das Thema Ernährungsbildung bildet hier einen Schwerpunkt.
Gratis Nr. 11 S. 22 Ordentlich verstaut: Mit dem Schulranzenpacken Selbstständigkeit fördern Von Redaktion Entdeckungskiste
Plus Nr. 11 S. 30-32 Selbstständig, kreativ, sozial kompetent: Alltagskompetenzen von Kindern im Team reflektieren und fördern Von Tanja Beierlein
Plus Nr. 11 S. 26-27 Kinder allein zum Einkaufen in den Supermarkt schicken: Knackpunkt aus der Praxis Von Nele Trenner, Holger Klaus