Aufsichtspflicht bei erwachsenenfreien Räumen: Knackpunkt aus der Praxis "In unserer Einrichtung möchten wir den Kindern mehr erwachsenenfreie Rückzugsmöglichkeiten bieten. Was gilt es dabei in Bezug auf die Aufsichtspflicht zu beachten?" ( Evgeni Koslow, Leitung im offenen Ganztag) Von Nele Trenner 6, S. 28-29, Knackpunkte der Praxis / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 21,60 € für 2 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 3,50 € Versand (D) 19,00 € für 2 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Nele Trenner ist Rechtsanwältin und Partnerin bei den Kitarechtlern mit dem Schwerpunkt Datenschutz. Die Kitarechtler beraten in allen rechtlichen Fragen des Kita-Alltags. Auch interessant Plus Nr. 8: Partizipation S. 40-42 Ahoi, ihr Landratten!: In einem Beteiligungsprojekt ein Piratenschiff gestalten Von Annika Buchholtz Plus Nr. 8: Partizipation S. 16-18 Im richtigen Takt: Mit Rhythmisierung und Partizipation zu einer kindgerechten Schule Von Stephan Vielhaber Plus Nr. 8: Partizipation S. 19-21 Von Wünschen und Beschwerden: Gelebte Partizipation im Hort Jahnschule Von Hort Jahnschule
Nele Trenner ist Rechtsanwältin und Partnerin bei den Kitarechtlern mit dem Schwerpunkt Datenschutz. Die Kitarechtler beraten in allen rechtlichen Fragen des Kita-Alltags.
Plus Nr. 8: Partizipation S. 40-42 Ahoi, ihr Landratten!: In einem Beteiligungsprojekt ein Piratenschiff gestalten Von Annika Buchholtz
Plus Nr. 8: Partizipation S. 16-18 Im richtigen Takt: Mit Rhythmisierung und Partizipation zu einer kindgerechten Schule Von Stephan Vielhaber
Plus Nr. 8: Partizipation S. 19-21 Von Wünschen und Beschwerden: Gelebte Partizipation im Hort Jahnschule Von Hort Jahnschule