Unter der Lupe: Die Gestaltung des Tagesablaufs im Team in den Blick nehmen Eine gute Planung und stetige Reflexion sind wichtig, um den sich ständig ändernden äußeren Faktoren, Erwartungen und Bedürfnissen in der Schulkindbetreuung gerecht zu werden. Optimieren Sie Ihren Tagesablauf mithilfe von Reflexionsfragen im Team. Von Verena Weber © Verena Weber 1, S. 34-35, Teamreflexion / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 21,60 € für 2 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 3,50 € Versand (D) 19,00 € für 2 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Verena Weber Jugend- und Heimerzieherin, Heilpädagogin, Systemische Beraterin und Supervisorin. Im Kinderhaus St. Raphael hat sie lange Zeit den Schülerhort geleitet; heute ist sie dort im Fachdienst tätig, begleitet Kinder mit erhöhtem Förderbedarf, berät deren Erzieher und Eltern und bearbeitet Fragen zum Kinderschutz und zur Prävention. Auch interessant Plus Nr. 8: Partizipation S. 38-39 Ist Pupsen erlaubt?: In einem Klub debattieren und eine Stimme finden Von Till Grüning Plus Nr. 8: Partizipation S. 8-14 Zum Mitentscheiden bestimmt?: Wie Partizipation im Ganztag gelingt Von Bastian Walther Plus Nr. 8: Partizipation S. 16-18 Im richtigen Takt: Mit Rhythmisierung und Partizipation zu einer kindgerechten Schule Von Stephan Vielhaber
Verena Weber Jugend- und Heimerzieherin, Heilpädagogin, Systemische Beraterin und Supervisorin. Im Kinderhaus St. Raphael hat sie lange Zeit den Schülerhort geleitet; heute ist sie dort im Fachdienst tätig, begleitet Kinder mit erhöhtem Förderbedarf, berät deren Erzieher und Eltern und bearbeitet Fragen zum Kinderschutz und zur Prävention.
Plus Nr. 8: Partizipation S. 38-39 Ist Pupsen erlaubt?: In einem Klub debattieren und eine Stimme finden Von Till Grüning
Plus Nr. 8: Partizipation S. 8-14 Zum Mitentscheiden bestimmt?: Wie Partizipation im Ganztag gelingt Von Bastian Walther
Plus Nr. 8: Partizipation S. 16-18 Im richtigen Takt: Mit Rhythmisierung und Partizipation zu einer kindgerechten Schule Von Stephan Vielhaber