Sprechen beim Essen verboten?: Regeln kindzentriert betrachten Pädagogische Fachkräfte stehen täglich vor schwierigen Situationen, die es zu meistern gilt. In diesem Fallbeispiel geht es um eine Kollegin, die unreflektierte Regeln aufstellt. Unsere Expertinnen zeigen mögliche Lösungswege auf. Von Friederike Kott, Renate Maier-Lutz 5/2023, S. 54-55, Sehen & Entdecken / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 81,80 € für 6 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,50 € Versand (D) 75,50 € für 6 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Friederike Kott Friederike Kott ist Erzieherin und erwarb den Bachelorabschluss in Management von Erziehungs- und Bildungseinrichtungen. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Beratung und Prozessbegleitung von Leitungen und Teams in Kindertageseinrichtungen. Seit 2003 Lehrtätigkeit an der staatlich anerkannten Berufsfachschule für Kinderpflege und an der Fachschule für Sozialwesen. Zudem leitet sie eine Fortbildungsakademie. Renate Maier-Lutz Renate Maier-Lutz ist Erzieherin und Diplom-Sozialpädagogin (FH) mit langjähriger Berufserfahrung. Seit 2012 Lehrtätigkeit an der staatlich anerkannten Berufsfachschule für Kinderpflege und an der Fachschule für Sozialwesen. Zudem leitet sie eine Fortbildungsakademie. Auch interessant Plus 5/2023 S. 32-33 Spielen und Gestalten Zwischen Waschraum und Treppenhaus: 16 Spiel- und Lernideen in Kita-Räumen Von Michaela Fichtner Plus 5/2023 S. 63 Aufsammeln, aufräumen, aufbewahren: Aus Verpackungsnetzen eine Tasche gestalten Von Natallia Körper Themenpaket: SPEZIAL Recyclingmaterialien: Obst- und Gemüsenetze Plus 5/2023 S. 10-13 Pädagogischer Hintergrund Der ungehobene Bildungsschatz Alltag: Die Bedeutung von alltäglichen Bildungsmomenten Von Helen Knauf
Friederike Kott Friederike Kott ist Erzieherin und erwarb den Bachelorabschluss in Management von Erziehungs- und Bildungseinrichtungen. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Beratung und Prozessbegleitung von Leitungen und Teams in Kindertageseinrichtungen. Seit 2003 Lehrtätigkeit an der staatlich anerkannten Berufsfachschule für Kinderpflege und an der Fachschule für Sozialwesen. Zudem leitet sie eine Fortbildungsakademie.
Renate Maier-Lutz Renate Maier-Lutz ist Erzieherin und Diplom-Sozialpädagogin (FH) mit langjähriger Berufserfahrung. Seit 2012 Lehrtätigkeit an der staatlich anerkannten Berufsfachschule für Kinderpflege und an der Fachschule für Sozialwesen. Zudem leitet sie eine Fortbildungsakademie.
Plus 5/2023 S. 32-33 Spielen und Gestalten Zwischen Waschraum und Treppenhaus: 16 Spiel- und Lernideen in Kita-Räumen Von Michaela Fichtner
Plus 5/2023 S. 63 Aufsammeln, aufräumen, aufbewahren: Aus Verpackungsnetzen eine Tasche gestalten Von Natallia Körper Themenpaket: SPEZIAL Recyclingmaterialien: Obst- und Gemüsenetze
Plus 5/2023 S. 10-13 Pädagogischer Hintergrund Der ungehobene Bildungsschatz Alltag: Die Bedeutung von alltäglichen Bildungsmomenten Von Helen Knauf