Zimmer, Renate
Erziehungswissenschaftlerin, Direktorin des nifbe
Hartl, Johannes
Philosoph und Theologe
Sinn, Hans-Werner
Ökonom
Grün, Anselm
Benediktinerpater
Käßmann, Margot
Theologin und Publizistin
Bei der Vorbereitung zu dieser Ausgabe sind meinem Team und mir zum Thema „Schwirren in der Luft“ die folgenden Wörter in den Sinn gekommen: sirren, surren, flattern, f liegen, gleiten, rattern, knattern, pfeifen, wehen, flimmern, wirbeln, brausen, brummen, schnarren, schnurren, schwingen, segeln, kreisen, sprudeln, strudeln, quirlen, drehen, rollen, flirren, kurven usw. Beflügeln Sie diese Worte genauso wie mich und inspirieren sie Sie zum (Nach-)Denken?
Mit dieser Ausgabe und mit diesen vielen Wörtern möchte ich Sie dazu einladen, gemeinsam mit Ihren Kindern alltägliche Naturphänomene – vor allen Dingen das Element Luft – neu zu entdecken. Nicht wie in Ihrem evtl. als langweilig erlebten Physik- und Chemieunterricht in vorgegebenen Experimenten, sondern mit fragender Neugier und wachsenden Erfahrungen. So, wie es sich der Chemiker Salman Ansari (s. S. 6) vorstellt. Warum fliegt eine Feder langsamer als ein Stein? Ist die Flasche wirklich leer? Warum f liegt ein Flugzeug? … – Seien Sie wachsam, welche Fragen die Kinder stellen.
Mit einem herzlichen Gruß Monika Janzer
Wenn Sie sich registrieren, haben Sie Zugriff auf die folgenden Downloads ...
Sie haben bereits ein Konto? Anmelden
Wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb ...
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt.
Bestellnummer: xxx ISBN: xxx
Ja, ich möchte die kostenlosen Newsletter der Entdeckungskiste abonnieren und willige somit in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zwecke des eMail-Marketings des Verlag Herders ein. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen.