Zimmer, Renate
Erziehungswissenschaftlerin, Direktorin des nifbe
Hartl, Johannes
Philosoph und Theologe
Sinn, Hans-Werner
Ökonom
Grün, Anselm
Benediktinerpater
Käßmann, Margot
Theologin und Publizistin
Fiskalpakt, Eurokrise, Rettungsfonds, Inf lation … – oder einfach nur „Geld regiert die Welt“? Die Schreckensmeldungen aus der Finanzwelt werden von Jahr zu Jahr schlimmer und schon lange ist klar, dass die Finanzmärkte einen großen Einf luss auf unser Leben haben. Auch die Institution Kindertageseinrichtung ist davon in doppelter Hinsicht betroffen. Zum einen ist sie selbst abhängig von der staatlichen Aufteilung der Gelder, zum anderen gehen in ihr täglich Familien mit ihren Kindern ein und aus, die den finanziellen Entwicklungen in Deutschland unterworfen sind (Steuerbelastungen, Verdienstausfälle, Mieterhöhungen usw.).
Was hat das nun alles mit der Lebenswelt von Kindern zu tun? Sehr viel, denn ökonomische Kompetenzen zu erlangen, beginnt bereits vor dem Eintritt in die Schule. Die Kita kann Kinder und ihre Familien präventiv darin unterstützen, den Umgang mit Geld zu erlernen. Dazu gehört, den Wert des Geldes zu erfassen, mathematische Kenntnisse zu erwerben, mit Konsum und Werbung richtig umgehen zu können. All dies kann die Kita aufgreifen: Sie kann die Kinder bei Neuanschaffungen beteiligen, sie kann Kindern vermitteln, auch ohne Geld glücklich zu sein, sie kann Familien mit Tauschbörsen oder Beratungsangeboten unterstützen.
Den links abgebildeten Knopf habe ich Emma im Montessori Kinderhaus in Straelen für 2 Cent abgekauft. Den Wert solcher kleinen Dinge zu schätzen und mit den Kindern Ihrer Kita den Umgang mit Geld neu zu denken, das wünsche ich Ihnen beim Lesen dieser Ausgabe.
Mit einem herzlichen Gruß Monika Janzer
Wenn Sie sich registrieren, haben Sie Zugriff auf die folgenden Downloads ...
Sie haben bereits ein Konto? Anmelden
Wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb ...
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt.
Bestellnummer: xxx ISBN: xxx
Ja, ich möchte die kostenlosen Newsletter der Entdeckungskiste abonnieren und willige somit in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zwecke des eMail-Marketings des Verlag Herders ein. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen.