Zimmer, Renate
Erziehungswissenschaftlerin, Direktorin des nifbe
Hartl, Johannes
Philosoph und Theologe
Sinn, Hans-Werner
Ökonom
Grün, Anselm
Benediktinerpater
Käßmann, Margot
Theologin und Publizistin
Heute Morgen als ich aufgestanden bin, habe ich meinen Wecker ausgeschaltet, meine Lampe angeknipst, das Radio angestellt, laut in ein Mikrophon gebrüllt, den Klettverschluss an meiner Jacke geschlossen, einen Hubschrauber am Himmel erblickt, mich an einem Stacheldraht gekratzt, mit dem Streuer Salz auf meine Haut gestreut, mich an einem Saugnapf festgesaugt, dann wollte ich mir mit einer Zange den Zahn ziehen und bin dann doch mit dem Fahrrad in den Verlag gefahren.
Natürlich habe ich nicht all das getan – ich hätte es aber tun können – und fast alle Geräte, die ich dabei benutzt hätte, haben etwas mit Bionik zu tun. Ihre Erfinder haben sich bei ihrer Entwicklung von Vorbildern aus der Natur inspirieren lassen.
Warum nun gerade dieses Thema in der Kita? Kinder lernen täglich: Dabei „klauen“ sie manchmal auch Lösungen aus ihrem direkten Umfeld, auch aus der Natur – also genau das, was die Wissenschaft „Bionik“ versucht. Zudem sind sie jeden Tag mit technischen Geräten oder anderen Erfindungen konfrontiert, an denen Wissenschaftler lange getüftelt haben.
Drehen Sie sich einmal im Kreis und beobachten Sie die Erfindungen der Natur und der Technik mit Ihren Kindern ganz neu!
Mit einem herzlichen Gruß Monika Janzer
Wenn Sie sich registrieren, haben Sie Zugriff auf die folgenden Downloads ...
Sie haben bereits ein Konto? Anmelden
Wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb ...
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt.
Bestellnummer: xxx ISBN: xxx
Ja, ich möchte die kostenlosen Newsletter der Entdeckungskiste abonnieren und willige somit in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zwecke des eMail-Marketings des Verlag Herders ein. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen.