Sündenfall: Die Schlange als Agentin Gottes? „Unfall“ oder Teil des göttlichen Plans? Peter Schäfer deutet die Sündenfall-Erzählung des Genesis-Buchs und spannt den Bogen der wechselhaften Rezeption dieses Textes von der Antike bis ins 20. Jahrhundert. Von Clemens Klünemann Wo endet die Schlange, wo beginnt der Engel? Die Grenzen zwischen gut und böse verwischen – nicht nur auf Michelangelos berühmtem Fresko. (Wikimedia) 22.1.2023 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 4 Hefte + 4 Hefte digital 0,00 € danach 66,30 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 23,40 € Versand (D) 4 Hefte digital 0,00 € danach 59,40 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Clemens Klünemann Dr. phil., Romanist, Germanist, Theologe; Honorarprofessor für Kulturmanagement an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Diskussion Kommentieren 0 Kommentare Wir freuen uns über Ihren Kommentar Angemeldet kommentieren Als Gast kommentieren Anmeldung E-Mail * Passwort * Passwort vergessen? Angemeldet bleiben Einloggen Diese Angaben benötigen wir von Ihnen. Ihre E-Mail-Adresse zeigen wir nicht an. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name angezeigt wird, wählen Sie bitte zusätzlich einen Anzeigenamen, den wir dann anstelle Ihres Namens veröffentlichen. E-Mail-Adresse * Vorname * Nachname * Anzeigename ** Kommentar * Ja, ich möchte zusätzlich Ihren Newsletter erhalten. Kommentieren
Clemens Klünemann Dr. phil., Romanist, Germanist, Theologe; Honorarprofessor für Kulturmanagement an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.