Documenta 15: Weltkultur statt Weltkunst Seit 1968 hat der Autor noch keine Documenta versäumt. Seit 2007 hat er darüber auch in Christ in der Gegenwart berichtet. Von Peter B. Steiner Die indonesische Künstlergruppe Ruangrupa hat die„documenta fifteen“kuratiert. Ihr Motto:Der einzelne Künstlerist „tot“ – es lebe das Kollektiv!Schon die Auswahl der Beteiligten hatden Vorwurf desAntisemitismus lautwerden lassen. Unter diesem Schatten steht die Documenta bis heute.(Foto: Jin Panji) 7.8.2022 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 4 Hefte + 4 Hefte digital 0,00 € danach 59,50 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 22,10 € Versand (D) 4 Hefte digital 0,00 € danach 55,50 € für 26 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Professor Peter B. Steiner Dr. phil., Professor für Kunstgeschichte und Publizist, Freising. Auch interessant Plus 32/2022 S. 12-13 Kunst und Spiritualität: Ich war ein Fremdling Von Peter B. Steiner Plus 27/2022 S. 5-11 Biennale Venedig 2022: Milch der Träume Von Peter B. Steiner Gratis 26/2022 S. 2 documenta fifteen: Der indonesische Blick Von Felix Evers Diskussion Kommentieren 0 Kommentare Wir freuen uns über Ihren Kommentar Angemeldet kommentieren Als Gast kommentieren Anmeldung E-Mail * Passwort * Passwort vergessen? Angemeldet bleiben Einloggen Diese Angaben benötigen wir von Ihnen. Ihre E-Mail-Adresse zeigen wir nicht an. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name angezeigt wird, wählen Sie bitte zusätzlich einen Anzeigenamen, den wir dann anstelle Ihres Namens veröffentlichen. E-Mail-Adresse * Vorname * Nachname * Anzeigename ** Kommentar * Ja, ich möchte zusätzlich Ihren Newsletter erhalten. Kommentieren